Die Balearen – allgemeine Informationen

Die Balearen, ein malerischer Archipel im Mittelmeer, bieten eine beeindruckende Mischung aus atemberaubender Natur, kulturellem Reichtum und weltbekanntem Nachtleben. Ob für Strandliebhaber, Abenteurer oder Partygänger – die Balearen haben für jeden etwas zu bieten. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über diese zauberhafte Inselgruppe.

Zahlen und Fakten über die Balearen

Bevölkerung und Fläche

Die Balearen bestehen aus vier Hauptinseln und zahlreichen kleineren Inseln. Die Gesamtfläche beträgt etwa 5.000 km², und die Einwohnerzahl liegt bei rund 1,2 Millionen. Mallorca, die größte Insel, beheimatet die meisten Einwohner.

Wirtschaft und Tourismus

Der Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftszweig der Balearen. Jährlich besuchen über 13 Millionen Menschen die Inseln, was etwa 40 % des Bruttoinlandsprodukts ausmacht.

Welche Inseln gehören zu den Balearen?

Mallorca

Mallorca ist die größte Insel der Balearen und bekannt für ihre Vielfalt an Landschaften, von Bergen wie der Serra de Tramuntana bis hin zu endlosen Sandstränden.

Menorca

Menorca zeichnet sich durch ihre unberührte Natur und Ruhe aus. Die Insel ist ein UNESCO-Biosphärenreservat.

Ibiza

Ibiza ist weltbekannt für ihre Partyszene, hat aber auch wunderschöne Strände und historische Stätten zu bieten.

Formentera

Die kleinste der Hauptinseln bietet eine entspannte Atmosphäre und glasklares Wasser.

Landschaften und Natur der Balearen

Die Balearen sind ein Paradies für Naturliebhaber. Jede Insel der Region hat ihre eigene einzigartige Landschaft und bietet eine beeindruckende Vielfalt an natürlichen Wundern. Von majestätischen Gebirgszügen über malerische Küsten bis hin zu artenreichen Naturschutzgebieten – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Berge und Gebirgszüge

Auf Mallorca dominiert die Serra de Tramuntana, ein UNESCO-Weltkulturerbe, die Landschaft. Dieser imposante Gebirgszug erstreckt sich entlang der Nordwestküste und erreicht mit dem Puig Major eine Höhe von 1.445 Metern. Hier finden Wanderer und Kletterer unzählige Routen mit atemberaubenden Ausblicken auf das Meer. Die steilen Klippen und tief eingeschnittenen Täler, wie das berühmte Torrent de Pareis, sind ein echtes Highlight für Abenteurer.

Menorca hingegen ist flacher, doch auch hier gibt es einige Hügel wie den Monte Toro, den höchsten Punkt der Insel, der eine spektakuläre Aussicht auf die Umgebung bietet.

Küsten und Strände

Die Küstenlandschaft der Balearen ist unglaublich vielfältig. Es gibt kilometerlange Sandstrände wie Es Trenc auf Mallorca, felsige Buchten wie Cala Macarella auf Menorca und versteckte Paradiese wie Cala d’Hort auf Ibiza. Besonders eindrucksvoll sind die Kalksteinfelsen von Formentera, die in das glasklare Wasser abfallen und ein unvergleichliches Bild abgeben.

Naturschutzgebiete und Parks

Die Balearen sind stolz auf ihre zahlreichen geschützten Gebiete, die sowohl die Flora als auch die Fauna der Region bewahren. Auf Mallorca liegt der berühmte Naturpark Mondragó, der für seine Dünen, Wälder und Lagunen bekannt ist. Vogelbeobachter können hier seltene Arten wie Flamingos entdecken.

Menorca ist ein UNESCO-Biosphärenreservat und bietet mit Orten wie dem S’Albufera des Grau Naturpark ein Paradies für Naturliebhaber. Hier finden Besucher dichte Wälder, Feuchtgebiete und eine reiche Tierwelt, darunter Schildkröten und Seevögel.

Ibiza beheimatet den Ses Salines Naturpark, der sich über Ibiza und Formentera erstreckt. Das Gebiet ist für seine Salinenfelder und die artenreiche Unterwasserwelt bekannt. Die Seegraswiesen (Posidonia), die hier wachsen, sind ein wichtiger Grund für das kristallklare Wasser rund um die Balearen.

Höhlen und unterirdische Wunder

Die Inseln sind auch für ihre beeindruckenden Höhlen bekannt. Auf Mallorca befinden sich die Drach-Höhlen, eine faszinierende Tropfsteinhöhle mit einem der größten unterirdischen Seen der Welt. Auch die Cova de Can Marçà auf Ibiza ist einen Besuch wert. Sie bietet nicht nur spektakuläre Felsformationen, sondern auch eine reiche Geschichte, da sie früher von Schmugglern genutzt wurde.

Flora und Fauna

Die Balearen sind reich an mediterraner Vegetation. Pinienwälder, Olivenhaine und Mandelbäume prägen das Bild vieler Inseln. Besonders im Frühjahr, wenn die Mandelblüte einsetzt, verwandelt sich Mallorca in ein weiß-rosa Blütenmeer.

Die Tierwelt ist ebenfalls vielfältig. Neben einheimischen Vogelarten wie dem Balearischen Sturmtaucher leben auf den Inseln auch viele Reptilien, darunter die auf Menorca beheimatete Baleareneidechse. In den Gewässern rund um die Inseln können mit etwas Glück Delfine gesichtet werden.

Meer und Unterwasserwelt

Das Meer rund um die Balearen ist ein echtes Highlight. Dank der Posidonia-Seegraswiesen ist das Wasser hier besonders klar, was die Region zu einem Paradies für Taucher und Schnorchler macht. Die Unterwasserwelt bietet eine Vielfalt an Fischen, Korallen und sogar Wracks, die erkundet werden können.

Besondere Landschaftsmerkmale

Ein weiteres faszinierendes Naturphänomen sind die Salinenfelder auf Ibiza und Formentera. Besonders bei Sonnenuntergang leuchten diese in verschiedenen Farben und bieten ein malerisches Fotomotiv. Auf Formentera finden sich zudem Kalksteinfelsen und weite Dünenlandschaften, die die Insel einzigartig machen.

Klima der Balearen

Die Sommer sind heiß und trocken, während die Winter mild und feucht sind. Die beste Zeit, die Balearen zu besuchen, ist zwischen April und Oktober. In dieser Zeit genießt man mildes Wetter und viel Sonnenschein.

Die wichtigsten Städte der Balearen

Palma de Mallorca – Die pulsierende Hauptstadt der Balearen

Palma, die Hauptstadt von Mallorca, ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Balearen und bietet eine perfekte Mischung aus Tradition und Moderne.

Sehenswürdigkeiten

Die berühmteste Sehenswürdigkeit ist die Kathedrale La Seu, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk direkt am Meer. Besonders beeindruckend sind die Lichtspiele im Inneren, die durch die bunten Fenster entstehen. Direkt neben der Kathedrale befindet sich der Palast Almudaina, der einst von den maurischen Herrschern genutzt wurde.

Die Altstadt von Palma ist ein Labyrinth aus engen Gassen, in denen du charmante Cafés, Boutiquen und historische Gebäude entdecken kannst. Besonders schön ist der Plaza Mayor, der zentrale Platz der Stadt.

Kultur und Nachtleben

Palma ist auch für seine lebendige Kulturszene bekannt. Von Kunstgalerien wie dem Es Baluard Museum bis hin zu Theatern und Live-Musik gibt es viel zu erleben. Am Abend verwandelt sich die Stadt in einen Hotspot für Nachtschwärmer, mit schicken Bars und Clubs wie dem Social Club im Hafenbereich.

Shopping und Gastronomie

Palma bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten – von exklusiven Designerboutiquen in der Passeig del Born bis hin zu lokalen Märkten wie dem Mercat de l’Olivar, wo frische, lokale Produkte verkauft werden. Kulinarisch kannst du hier die besten Tapas-Bars und gehobene Restaurants erleben.

Ibiza-Stadt – Historie und Party-Hotspot

Ibiza-Stadt, die Hauptstadt der Insel Ibiza, ist ein Ort voller Kontraste: historische Stätten und ein pulsierendes Nachtleben gehen hier Hand in Hand.

Sehenswürdigkeiten

Das Herzstück der Stadt ist die Altstadt Dalt Vila, die auf einem Hügel thront und von einer beeindruckenden Festungsmauer umgeben ist. Hier kannst du durch gepflasterte Straßen spazieren und atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung genießen. Besuche die Kathedrale Santa María, die sich auf dem höchsten Punkt der Altstadt befindet.

Der Hafen von Ibiza ist ein weiterer Anziehungspunkt. Tagsüber legen hier luxuriöse Yachten an, und abends erwacht das Gebiet mit Restaurants und Bars zum Leben.

Kultur und Nachtleben

Ibiza-Stadt ist der Dreh- und Angelpunkt der weltberühmten Partyszene. Clubs wie Pacha und Lío bieten internationale DJs und extravagante Shows. Gleichzeitig gibt es eine alternative Seite der Stadt mit Kunstausstellungen und Straßenkünstlern.

Ciutadella de Menorca – Historischer Charme

Ciutadella, die ehemalige Hauptstadt von Menorca, ist eine der charmantesten Städte der Balearen, geprägt von Geschichte, religiöser Architektur und einer ruhigen Atmosphäre.

Sehenswürdigkeiten

Das Altstadtzentrum von Ciutadella ist voller prächtiger Paläste, Kirchen und Plätze. Besonders sehenswert ist die Kathedrale Santa María, ein gotisches Meisterwerk aus dem 14. Jahrhundert. Der Placa des Born, der zentrale Platz der Stadt, ist von historischen Gebäuden umgeben und bietet eine entspannte Atmosphäre.

Der Hafen von Ciutadella ist klein, aber malerisch, mit vielen Restaurants, in denen du frische Meeresfrüchte genießen kannst. Abends erstrahlt der Hafen in einem besonderen Licht und wird zum Treffpunkt für Einheimische und Touristen.

Kulturelle Highlights

Ciutadella ist für ihre traditionellen Feste bekannt, besonders die Fiestas de Sant Joan im Juni, bei denen Pferde und Reiter die Hauptrolle spielen. Dieses Fest zieht Besucher aus der ganzen Welt an.

Sant Francesc Xavier – Die Perle von Formentera

Sant Francesc Xavier ist die charmante Hauptstadt der kleinsten Hauptinsel der Balearen, Formentera. Sie vereint eine ruhige, entspannte Atmosphäre mit kulturellen Highlights.

Sehenswürdigkeiten

Der zentrale Punkt der Stadt ist die Kirche Sant Francesc, ein schlichtes, weißes Bauwerk, das früher auch als Festung diente. Der Hauptplatz von Sant Francesc ist ein lebhafter Ort mit Cafés und kleinen Geschäften, die lokale Produkte wie Kunsthandwerk und Schmuck verkaufen.

Leben und Kultur

Sant Francesc Xavier bietet eine entspannte Atmosphäre. Hier kannst du in Boutiquen stöbern oder bei einem Kaffee das gemütliche Treiben der Stadt genießen. Besonders reizvoll sind die vielen Galerien, in denen lokale Künstler ihre Werke ausstellen.

Einzigartigkeit von Formentera

Die Nähe zu den besten Stränden Formenteras macht Sant Francesc zu einem perfekten Ausgangspunkt für Ausflüge. Der Ort selbst ist bekannt für seine Nachhaltigkeitsbemühungen und die Förderung eines umweltbewussten Lebensstils.

Weitere Städte der Balearen

Alcúdia (Mallorca)

Die historische Stadt Alcúdia im Norden Mallorcas ist bekannt für ihre gut erhaltene Stadtmauer aus dem Mittelalter. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, traditionellen Häusern und dem lebhaften Markt ist ein Highlight. Ganz in der Nähe befindet sich der Port d’Alcúdia, ein moderner Ferienort mit einem wunderschönen Strand.

Pollença (Mallorca)

Pollença ist eine charmante Kleinstadt, eingebettet zwischen den Bergen der Serra de Tramuntana. Besonders sehenswert ist die Kalvarienbergtreppe mit 365 Stufen, die zu einer Kapelle führt und einen herrlichen Blick über die Region bietet.

Sant Antoni de Portmany (Ibiza)

Sant Antoni, oft einfach „San Antonio“ genannt, ist bekannt für seine lebhafte Atmosphäre und spektakulären Sonnenuntergänge. Die berühmte Sunset Strip-Promenade mit Bars wie dem Café del Mar ist ein Magnet für Touristen.

Maó (Menorca)

Maó, auch Mahón genannt, ist die Hauptstadt von Menorca und beherbergt einen der größten Naturhäfen der Welt. Die Stadt vereint britische und mediterrane Einflüsse und bietet eine reiche Geschichte sowie kulinarische Highlights.

Es Castell (Menorca)

Diese kleine Stadt nahe Maó ist berühmt für ihre Festungen und den hübschen Hafen Cales Fonts. Besonders abends erwacht der Hafen mit seinen Restaurants und kleinen Geschäften zum Leben.

La Savina (Formentera)

La Savina ist der Haupthafen von Formentera und der Ort, an dem die Fähren von Ibiza ankommen. Es ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Insel zu erkunden, und bietet einen atemberaubenden Blick auf das glasklare Wasser.

Die bekanntesten Strände

Es Trenc (Mallorca)

Es Trenc, oft als „Karibik von Mallorca“ bezeichnet, liegt an der Südküste der Insel und ist einer der bekanntesten Strände der Balearen.

Merkmale des Strandes

Es Trenc erstreckt sich über etwa 3 Kilometer und bietet feinen, weißen Sand sowie türkisfarbenes Wasser. Da der Strand in einem Naturschutzgebiet liegt, ist er weitgehend unbebaut und bewahrt seinen natürlichen Charme. Die Dünenlandschaft im Hinterland verleiht dem Strand eine wilde und unberührte Atmosphäre.

Aktivitäten

Es Trenc eignet sich hervorragend zum Schwimmen und Schnorcheln, da das Wasser flach abfällt und besonders klar ist. Aufgrund seiner Länge ist er ideal für Spaziergänge entlang der Küste. Es gibt auch Abschnitte für FKK-Liebhaber und ruhigere Bereiche für Familien.

Einzigartigkeit

Obwohl Es Trenc bei Touristen beliebt ist, bleibt er ein Symbol für den Erhalt der Natur Mallorcas. In der Nähe befinden sich die Salinen von Es Trenc, wo noch heute Meersalz gewonnen wird – ein perfektes Mitbringsel.

Cala Macarella (Menorca)

Die Cala Macarella ist eine der schönsten Buchten Menorcas und ein absolutes Highlight für Strandliebhaber.

Merkmale des Strandes

Diese Bucht im Süden Menorcas besticht durch ihren feinen Sand, das türkisfarbene Wasser und die von Pinien und Klippen umgebene Kulisse. Sie ist relativ klein, was sie besonders malerisch macht, jedoch auch schnell gefüllt sein kann.

Aktivitäten

Die Cala Macarella ist ein Paradies für Schnorchler. Das kristallklare Wasser ermöglicht einen guten Blick auf die Unterwasserwelt. Für Abenteuerlustige gibt es Wanderwege, die von der Cala Macarella zur benachbarten Cala Macarelleta, einer kleineren und ruhigeren Schwesterbucht, führen.

Einzigartigkeit

Die abgeschiedene Lage und die natürliche Schönheit machen Cala Macarella zu einem beliebten Ziel. Sie ist zu Fuß oder per Boot erreichbar, was den Besuch zu einem besonderen Erlebnis macht.

Cala Comte (Ibiza)

Cala Comte, auch als Cala Conta bekannt, ist einer der spektakulärsten Strände Ibizas, berühmt für seine Sonnenuntergänge und das türkisfarbene Wasser.

Merkmale des Strandes

Cala Comte besteht eigentlich aus mehreren kleinen Buchten und Sandstränden, die durch Felsen und Dünen getrennt sind. Die Farben des Wassers variieren von smaragdgrün bis tiefblau, was an die Karibik erinnert.

Aktivitäten

Neben Schwimmen und Sonnenbaden ist Cala Comte ein beliebter Spot für Schnorchel- und Bootsausflüge. In den Abendstunden versammeln sich Besucher, um den Sonnenuntergang zu genießen, oft begleitet von Live-Musik aus den umliegenden Strandbars.

Einzigartigkeit

Die Aussicht auf die vorgelagerten kleinen Inseln wie Es Vedrà und die entspannte Atmosphäre machen Cala Comte zu einem der schönsten und romantischsten Strände auf Ibiza.

Playa de Palma (Mallorca)

Die Playa de Palma ist der wohl bekannteste Strand Mallorcas und ein Hotspot für Urlauber, die Unterhaltung und Erholung suchen.

Merkmale des Strandes

Dieser lange, breite Sandstrand erstreckt sich über 6 Kilometer von Can Pastilla bis nach S’Arenal. Der feine Sand und das flach abfallende Wasser machen die Playa de Palma ideal für Familien mit Kindern.

Aktivitäten

Playa de Palma bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten – von Jetski und Parasailing bis hin zu Beachvolleyball. Die Promenade hinter dem Strand ist gesäumt von Restaurants, Bars, Geschäften und Hotels. Besonders berühmt ist der Ballermann 6, ein Treffpunkt für Feierlustige.

Einzigartigkeit

Was die Playa de Palma so besonders macht, ist die perfekte Kombination aus Unterhaltung, Gastronomie und Strandvergnügen. Morgens kannst du entspannt baden, nachmittags shoppen und abends das Nachtleben genießen.

Weitere Strände der Balearen

Playa de Muro (Mallorca)

Playa de Muro ist ein kilometerlanger Sandstrand im Nordosten Mallorcas, nahe Alcúdia. Mit flachem Wasser und feinem Sand ist er ideal für Familien. Zudem gibt es zahlreiche Restaurants und Wassersportmöglichkeiten.

Cala Varques (Mallorca)

Diese abgelegene Bucht im Osten Mallorcas ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber. Der Strand ist nur zu Fuß oder per Boot erreichbar und bietet eine unberührte Landschaft mit kristallklarem Wasser.

Cala Pregonda (Menorca)

Ein einzigartiger Strand im Norden Menorcas, der für seinen roten Sand und die beeindruckenden Felsformationen bekannt ist. Cala Pregonda ist besonders bei Schnorchlern beliebt, da das Wasser hier sehr klar ist.

Cala Mitjana (Menorca)

Cala Mitjana ist eine kleine, idyllische Bucht mit türkisblauem Wasser und umgeben von Pinienwäldern. Sie liegt in der Nähe von Ferreries und ist ein perfekter Ort für einen ruhigen Tag am Meer.

Playa d’en Bossa (Ibiza)

Der längste Strand Ibizas bietet eine Mischung aus Entspannung und Party. Tagsüber ist der Strand ideal für Sonnenbaden und Wassersport, abends öffnen die Strandclubs wie Ushuaïa ihre Pforten.

Cala Benirràs (Ibiza)

Bekannt für ihre malerischen Sonnenuntergänge und die wöchentlichen Trommel-Events, zieht Cala Benirràs Künstler, Musiker und Reisende an, die die entspannte Atmosphäre genießen möchten.

Ses Illetes (Formentera)

Ses Illetes gilt als einer der schönsten Strände Europas. Der feine, weiße Sand und das türkisfarbene Wasser erinnern an die Karibik. Dieser Strand ist ein Muss für jeden Besucher der Insel.

Cala Saona (Formentera)

Diese kleine Bucht im Westen Formenteras besticht durch ihre rote Klippenkulisse und das ruhige Wasser. Cala Saona ist ein idealer Ort für Familien und bietet eine entspannte Atmosphäre.

Top 5 Sehenswürdigkeiten der Balearen

  1. Kathedrale von Palma: Ein Meisterwerk der Gotik. Die Kathedrale La Seu in Palma de Mallorca ist nicht nur eines der bekanntesten Wahrzeichen der Balearen, sondern auch ein Meisterwerk gotischer Architektur. Ihre Bauzeit erstreckte sich über mehrere Jahrhunderte, und ihre beeindruckende Struktur spiegelt die Geschichte und den Einfluss verschiedener Kulturen wider.
  2. Drach-Höhlen: Beeindruckende Tropfsteinhöhlen auf Mallorca. Die Cuevas del Drach, oder Drach-Höhlen, sind ein Naturwunder an der Ostküste Mallorcas in der Nähe von Porto Cristo. Sie zählen zu den bekanntesten Tropfsteinhöhlen Europas und bieten ein faszinierendes Erlebnis für Besucher.
  3. Cova d’en Xoroi: Eine einzigartige Bar in den Klippen Menorcas. Die Cova d’en Xoroi auf Menorca ist mehr als nur eine Bar – es ist ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Die Cova d’en Xoroi kombiniert spektakuläre Natur mit einer entspannten Atmosphäre und einem Hauch von Mystik.
  4. Ses Salines Naturpark: Ein Paradies für Vogelliebhaber. Der Ses Salines Naturpark, der sich über den Süden Ibizas bis zur Nordküste Formenteras erstreckt, ist ein geschütztes Ökosystem von unschätzbarem Wert. Dieses Gebiet ist ein Paradies für Naturliebhaber, insbesondere für Vogelbeobachter.
  5. Altstadt von Ibiza (Dalt Vila): Eine Zeitreise in die Vergangenheit. Die Altstadt von Ibiza, auch als Dalt Vila bekannt, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein lebendiges Zeugnis der langen Geschichte der Insel. Sie liegt auf einem Hügel und bietet eine Mischung aus Architektur, Kultur und spektakulären Ausblicken.

Party- und Eventszene

Partyszene auf Ibiza: Die Insel, die niemals schläft

Ibiza hat sich einen legendären Ruf als Mekka der elektronischen Musik erarbeitet. Die Insel beherbergt einige der bekanntesten Clubs der Welt, darunter:

  • Pacha Ibiza: Der älteste und vielleicht glamouröseste Club der Insel, bekannt für seine internationalen DJs und die stilvolle Atmosphäre.
  • Amnesia: Berühmt für die legendären Schaum-Partys und die großartige Soundanlage.
  • Ushuaïa: Ein Open-Air-Club, der spektakuläre Shows unter freiem Himmel bietet. Tagsüber ist es ein luxuriöses Hotel, nachts ein Hotspot für Partygänger.
  • Hï Ibiza: Ein moderner Club mit innovativem Design und beeindruckenden Line-ups.

Partyszene auf Mallorca: Vielfalt zwischen Tradition und Moderne

Mallorca hat ebenfalls eine pulsierende Partyszene, die sich jedoch von Ibiza unterscheidet. Während Ibiza für die gehobene Clubkultur bekannt ist, bietet Mallorca eine Mischung aus traditionellen Festen, modernen Clubs und belebten Strandbars.

  • Ballermann 6 (Playa de Palma): Der berühmteste Partyort Mallorcas, vor allem bei deutschen Urlaubern beliebt. Hier gibt es legendäre Locations wie den Bierkönig und den MegaPark, wo ausgelassen gefeiert wird.
  • Magaluf: Das internationale Pendant zu Playa de Palma, das vor allem britische Touristen anzieht. Clubs wie BCM Planet Dance bieten ein beeindruckendes Nachtleben mit weltbekannten DJs.
  • Paseo Marítimo (Palma de Mallorca): Hier befinden sich elegante Bars und Clubs wie das Tito’s, das eine schicke Atmosphäre und fantastische Aussicht auf den Hafen bietet.

Fazit

Die Balearen sind ein vielseitiges Reiseziel mit einer beeindruckenden Mischung aus Natur, Kultur und Unterhaltung. Egal, ob du entspannen, feiern oder die Natur entdecken möchtest – auf diesen Inseln findest du das perfekte Abenteuer.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Balearen

Welche Insel der Balearen ist am besten für Familien geeignet?

Menorca ist aufgrund ihrer ruhigen Atmosphäre ideal für Familien.

Wann ist die beste Reisezeit für die Balearen?

Von April bis Oktober ist das Wetter ideal für einen Besuch.

Welche kulinarischen Spezialitäten sollte man auf den Balearen probieren?

Ensaimada, Sobrasada und Paella sind lokale Köstlichkeiten, die du unbedingt probieren solltest.

Sind die Balearen für Nachhaltigkeit bekannt?

Ja, insbesondere Menorca ist ein Vorreiter im nachhaltigen Tourismus.

Welche Aktivitäten sind auf den Balearen besonders beliebt?

Die Balearen bieten eine große Vielfalt an Aktivitäten:
Strandurlaub an den unzähligen Traumstränden.
Wassersport wie Schnorcheln, Tauchen, Segeln oder Kitesurfen.
Wandern und Radfahren, besonders in den Bergen Mallorcas oder den Küstenpfaden Menorcas.
Party und Nachtleben, insbesondere auf Ibiza und in Palma.
Kultur und Geschichte, z. B. in der Dalt Vila auf Ibiza oder in der Kathedrale von Palma.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen