Kanaren – allgemeine Informationen

Die Kanarischen Inseln, kurz „Kanaren“, sind eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen in Europa. Sie liegen im Atlantischen Ozean und ziehen jährlich Millionen von Besuchern an. Die acht Hauptinseln, darunter Teneriffa, Gran Canaria und Lanzarote, bieten eine faszinierende Mischung aus subtropischem Klima, abwechslungsreicher Natur und kultureller Vielfalt. Mit einer Gesamtfläche von rund 7.493 km² und einer Bevölkerung von etwa 2,2 Millionen Menschen sind die Kanaren ein wahres Paradies für Reisende.

Welche Inseln gehören zu den Kanaren?

Die Kanarischen Inseln bestehen aus acht Hauptinseln:

  1. Teneriffa – Die größte und bevölkerungsreichste Insel.
  2. Gran Canaria – Bekannt als „Miniaturkontinent“ wegen der Vielfalt ihrer Landschaften.
  3. Lanzarote – Berühmt für ihre Vulkanlandschaften und surrealen Naturparks.
  4. Fuerteventura – Ein Paradies für Strandliebhaber und Wassersportler.
  5. La Palma – Auch „La Isla Bonita“ genannt, wegen ihrer üppigen Vegetation.
  6. La Gomera – Ein ruhiges Naturparadies mit dem Garajonay-Nationalpark.
  7. El Hierro – Die kleinste Insel, bekannt für Nachhaltigkeit und Ruhe.
  8. La Graciosa – Die jüngste der Hauptinseln und ein verstecktes Juwel.

Geschichte der Kanarischen Inseln

Landschaften und Natur

Die Kanaren bieten eine atemberaubende Vielfalt an Landschaften:

  • Vulkane: Der Teide auf Teneriffa ist der höchste Berg Spaniens (3.715 m).
  • Sanddünen: Die Dünen von Maspalomas auf Gran Canaria ähneln einer Mini-Wüste.
  • Grüne Täler: La Palma und La Gomera sind geprägt von dichten Lorbeerwäldern.
  • Karge Vulkanlandschaften: Lanzarote beeindruckt mit ihren Lavafeldern.
  • Traumhafte Strände: Fuerteventura ist berühmt für seine kilometerlangen Sandstrände.

Die Vielfalt macht die Kanaren zu einem einzigartigen Naturparadies.

Klima

Das Klima auf den Kanaren ist eines der besten der Welt. Die Temperaturen schwanken ganzjährig zwischen 18 und 28 Grad Celsius, was die Inseln zu einem perfekten Reiseziel für Sommer und Winter macht. Der Passatwind und die Meeresströmungen sorgen für ein angenehmes Wetter und seltene extreme Bedingungen.

Kultur

Die Kultur der Kanarischen Inseln ist eine einzigartige Mischung aus europäischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Einflüssen, die sich in vielen Aspekten des täglichen Lebens widerspiegeln. Historisch gesehen waren die Inseln ein wichtiger Schnittpunkt zwischen Europa, Afrika und Amerika, was die kulturelle Vielfalt der Region erklärt.

  • Karneval: Besonders der Karneval auf Teneriffa zieht jedes Jahr Tausende an.
  • Musik und Tanz: Traditionelle Folklore wie die „Isa“ ist tief in der Kultur verankert.
  • Handwerkliche Tradition: Auf den Inseln findet man viele lokale Märkte, auf denen kunstvolle Produkte wie Keramik, Tücher und Schmuck verkauft werden.

Die Einwohner der Kanaren, bekannt für ihre Freundlichkeit, tragen maßgeblich zur einladenden Atmosphäre bei.

Städte auf den Kanaren

  • Santa Cruz de Tenerife: Hauptstadt von Teneriffa und bekannt für den Karneval.
  • Las Palmas de Gran Canaria: Eine lebendige Metropole mit historischen Vierteln und Stränden.
  • Arrecife: Hauptstadt von Lanzarote mit einem charmanten Hafen.
  • Puerto del Rosario: Hauptort von Fuerteventura, bekannt für seine Kunstinstallationen.

Die Städte der Kanaren kombinieren modernes Leben mit kolonialem Charme.

Top 5 Sehenswürdigkeiten

  1. Teide-Nationalpark (Teneriffa): Ein UNESCO-Welterbe mit surrealen Vulkanlandschaften.
  2. Timanfaya-Nationalpark (Lanzarote): Beeindruckende Lavafelder und geothermische Aktivitäten.
  3. Dünen von Maspalomas (Gran Canaria): Ein Naturwunder mit kilometerlangen Sanddünen.
  4. Garajonay-Nationalpark (La Gomera): Ein Lorbeerwald von einzigartiger Schönheit.
  5. Cueva de los Verdes (Lanzarote): Ein faszinierendes Höhlensystem, das durch Vulkanausbrüche entstanden ist.

Strände

Die Kanaren bieten für jeden Geschmack den passenden Strand:

  • Playa de las Teresitas (Teneriffa): Goldener Sand und Palmen.
  • Corralejo (Fuerteventura): Kilometerlanger Strand mit türkisblauem Wasser.
  • Playa de Amadores (Gran Canaria): Ein entspannter Familienstrand.
  • Papagayo-Strände (Lanzarote): Unberührte Buchten mit klarem Wasser.
  • Charco Azul (La Palma): Eine beeindruckende Naturbadebucht.

Kulinarische Highlights der Kanaren

Die Küche der Kanarischen Inseln ist so vielseitig wie ihre Landschaften:

  • Ein Muss sind die „Papas arrugadas“, kleine, in Meerwasser gekochte Runzelkartoffeln, die traditionell mit Mojo-Sauce serviert werden – entweder grün (mit Koriander) oder rot (mit Paprika).
  • Gofio, ein geröstetes Getreidemehl, ist ein Grundnahrungsmittel der Einheimischen und wird oft in Suppen, als Brei oder als Beilage zu Fischgerichten serviert.
  • Frischer Fisch wie Thunfisch, Seehecht oder Papageifisch gehört auf vielen Inseln zum Standard und wird meist gegrillt oder in einer aromatischen Marinade zubereitet.
  • Für Naschkatzen gibt es den berühmten Bienmesabe, eine süße Mandelcreme, die perfekt zu Desserts oder als Brotaufstrich passt. Die kanarische Küche spiegelt die Einflüsse der spanischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Kultur wider und ist ein wahres Fest für die Sinne.

    Für welche Urlauber sind die Kanaren geeignet?

    Die Kanaren sind äußerst vielseitig und bieten für jeden Reisenden das Richtige:

    • Familien: Sichere Strände und kinderfreundliche Resorts.
    • Abenteurer: Wanderwege, Vulkanerkundungen und Wassersport.
    • Pärchen: Romantische Unterkünfte und Sonnenuntergänge.
    • Senioren: Milde Temperaturen und Wellness-Angebote.
    • Alleinreisende: Vielfältige Freizeitmöglichkeiten und einladende Atmosphäre.

    Häufig gestellte Fragen zu den Kanaren

    Welche Sprache wird auf den Kanaren gesprochen?

    Auf den Kanaren wird Spanisch gesprochen. Englisch und Deutsch sind in touristischen Gebieten weit verbreitet.

    Wie kommt man am besten auf die Kanaren?

    Flüge von Europa sind häufig und preiswert. Jede Insel hat ihren eigenen Flughafen, der gut angebunden ist.

    Sind die Kanaren ein teures Reiseziel?

    Die Preise variieren. Es gibt sowohl luxuriöse als auch budgetfreundliche Optionen, die für jeden Geldbeutel geeignet sind.

    Kann man die Inseln kombinieren?

    Ja, mit Fähren und kurzen Inlandsflügen ist Inselhopping einfach. Es bietet die Möglichkeit, mehrere Inseln in einem Urlaub zu erleben.

    Gibt es spezielle Regeln für Naturschutzgebiete?

    Ja, in Nationalparks wie Timanfaya oder Garajonay gibt es strikte Vorschriften. Besucher sollten die markierten Wege nicht verlassen und keinen Müll hinterlassen.

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen