Die Kanarischen Inseln entdecken
Die Kanarischen Inseln, ein Inselparadies im Atlantik, sind ein Traumziel für viele Urlauber. Wer auf der Suche nach einer Mischung aus Sonne, Strand, Natur und Kultur ist, kommt hier auf seine Kosten. Doch für Erstbesucher kann die Vielfalt dieser Inseln überwältigend sein. In diesem ultimativen Guide erfährst du alles, was du wissen musst, um deinen ersten Aufenthalt auf den Kanarischen Inseln unvergesslich zu machen.
Inhalt
1. Warum sind die Kanarischen Inseln so beliebt?
Die Kanarischen Inseln bieten nicht nur eine atemberaubende Natur, sondern auch ein ganzjährig mildes Klima. Das bedeutet, dass du hier das ganze Jahr über mit warmen Temperaturen rechnen kannst. Doch es sind nicht nur das Wetter und die Strände, die die Inseln so beliebt machen. Es ist auch die kulturelle Vielfalt, die verschiedenen Aktivitäten und die historische Bedeutung der Inseln, die sie zu einem besonders attraktiven Reiseziel für Anfänger machen.
2. Die wichtigsten Inseln: Wo solltest du anfangen?
Die Kanarischen Inseln bestehen aus acht Hauptinseln und mehreren kleineren Inseln. Jede hat ihren eigenen Charme, und die Wahl der richtigen Insel hängt stark davon ab, was du suchst.
- Teneriffa: Die größte Insel, bekannt für den Teide, den höchsten Berg Spaniens, und ihre lebendige Hauptstadt Santa Cruz.
- Gran Canaria: Mit einer Mischung aus urbanem Leben und herrlichen Stränden, ideal für einen abwechslungsreichen Urlaub.
- Lanzarote: Berühmt für seine vulkanischen Landschaften und außergewöhnlichen Kunst- und Kulturszenen.
- Fuerteventura: Ein Paradies für Windsurfer und alle, die das Gefühl von Ruhe und endlosen Stränden genießen möchten.
3. Wann ist die beste Reisezeit für die Kanaren?
Die Kanarischen Inseln sind ein Ganzjahresziel. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über angenehm, mit einem milden Frühling, Sommer und Herbst. Doch es gibt Unterschiede, je nachdem, welche Aktivitäten du planst:
- Winter: Besonders beliebt bei Reisenden, die dem kalten Wetter in Mitteleuropa entkommen möchten.
- Frühling und Herbst: Ideal für Wanderer, da das Wetter mild und angenehm ist.
- Sommer: Wenn du Strandurlaub machen möchtest, sind die Sommermonate perfekt, da die Temperaturen etwas höher sind.
4. Wie kommst du auf die Kanarischen Inseln?
Die Anreise zu den Kanarischen Inseln ist einfach und bequem. Die meisten internationalen Flüge landen auf den Hauptinseln wie Teneriffa und Gran Canaria. Für Inselhopping kannst du die Fähren nutzen, die regelmäßig zwischen den Inseln verkehren.
5. Die besten Aktivitäten für Erstbesucher

Es gibt eine Vielzahl von Aktivitäten, die du auf den Kanarischen Inseln unternehmen kannst. Hier sind einige, die du auf keinen Fall verpassen solltest:
- Wandern im Teide-Nationalpark: Erlebe die beeindruckende Vulkanlandschaft und genieße den Blick vom höchsten Gipfel Spaniens.
- Strandurlaub: Die Kanaren sind bekannt für ihre wunderschönen Strände, darunter der Playa de las Teresitas auf Teneriffa und der Playa de Sotavento auf Fuerteventura.
- Vulkanwanderungen: Entdecke die faszinierenden Lavafelder von Lanzarote oder La Palma.
- Wassersport: Surfen, Windsurfen, und Kitesurfen sind auf fast allen Inseln möglich.
6. Unterkunft auf den Kanarischen Inseln: Von Luxus bis Budget
Egal, ob du nach einem luxuriösen Resort oder einer gemütlichen Ferienwohnung suchst, die Kanarischen Inseln bieten für jedes Budget die passende Unterkunft. In den größeren Städten wie Las Palmas (Gran Canaria) oder Santa Cruz (Teneriffa) findest du zahlreiche Hotels und Apartments. Wenn du es ruhiger magst, gibt es auch zahlreiche private Unterkünfte und Airbnbs. Hier sind einige der bekanntesten Ferienorte, die du bei deinem Besuch auf den Kanaren nicht verpassen solltest:
1. Playa de las Américas (Teneriffa)
Playa de las Américas ist einer der bekanntesten und beliebtesten Ferienorte auf Teneriffa. Der Ort bietet zahlreiche Hotels, Restaurants und Bars, sowie ein lebhaftes Nachtleben, das vor allem junge Reisende anzieht. Die Strände sind ideal für Sonnenanbeter und Wassersportler, und der berühmte Teide-Nationalpark ist ebenfalls nicht weit entfernt, sodass du eine perfekte Mischung aus Strand und Natur genießen kannst. Es gibt auch viele Freizeitmöglichkeiten wie Golfplätze und Vergnügungsparks.
2. Maspalomas (Gran Canaria)
Maspalomas ist ein weiteres beliebtes Reiseziel auf Gran Canaria, bekannt für seine beeindruckenden Sanddünen, die fast wie eine Wüste mitten im Atlantik wirken. Der Ort zieht sowohl Familien als auch Paare an, da hier ein breites Angebot an Hotels und Freizeitmöglichkeiten existiert. Besonders hervorzuheben ist der Maspalomas-Strand, der sich ideal für entspannende Tage unter der Sonne eignet. Der nahegelegene Naturpark und die Dünenlandschaft bieten zudem perfekte Möglichkeiten für Wanderungen und Ausflüge.
2. Playa del Inglés (Gran Canaria)
Playa del Inglés ist einer der bekanntesten und beliebtesten Ferienorte auf Gran Canaria, bekannt für seine lebhafte Atmosphäre und das umfangreiche Freizeitangebot. Der Ort zieht vor allem junge Reisende, Paare und Partyurlauber an. Mit zahlreichen Hotels, Bars, Clubs und Restaurants ist hier immer etwas los. Der lange Sandstrand bietet ideale Bedingungen zum Sonnenbaden und für Wassersportarten. Zudem gibt es in der Umgebung zahlreiche Geschäfte und Märkte, die für Abwechslung sorgen. Playa del Inglés liegt außerdem in unmittelbarer Nähe der berühmten Dünen von Maspalomas, was den Ort zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge und Erkundungen macht. Wer auf der Suche nach einem Ort für einen dynamischen und aufregenden Urlaub ist, wird Playa del Inglés lieben.
3. Puerto del Carmen (Lanzarote)
Puerto del Carmen auf Lanzarote ist der meistbesuchte Ferienort der Insel. Der Ort hat sich zu einem echten Touristenzentrum entwickelt, das mit seiner langen Promenade, den vielen Restaurants, Geschäften und Bars ein breites Freizeitangebot bietet. Die Strände von Puerto del Carmen sind besonders für Familien und Sonnenanbeter geeignet, aber auch Sportbegeisterte kommen hier auf ihre Kosten. Zudem ist Puerto del Carmen ein idealer Ausgangspunkt, um die einzigartigen Vulkanlandschaften Lanzarotes zu erkunden.
4. Corralejo (Fuerteventura)
Corralejo auf Fuerteventura ist besonders bekannt für seine weitläufigen Strände und die Nähe zum Naturpark der Dünen von Corralejo. Der Ferienort ist ein wahres Paradies für Wassersportler, vor allem für Windsurfer und Kitesurfer, da die Winde hier perfekt sind. Aber auch für Familien und Ruhesuchende bietet der Ort zahlreiche Möglichkeiten. Der Ort kombiniert charmante Straßen mit vielen Restaurants und Geschäften, die zu einem entspannten Bummel einladen.
8. Jandía (Fuerteventura)
Jandía ist ein wunderschöner Ferienort an der Südküste von Fuerteventura und besonders bekannt für seine traumhaften, langen Sandstrände und das klare, türkisfarbene Wasser. Der Ort eignet sich hervorragend für Sonnenanbeter, aber auch für Wassersportler, insbesondere Windsurfer und Kitesurfer, die hier ideale Bedingungen finden. Jandía ist weniger touristisch überlaufen als andere kanarische Urlaubsziele, wodurch es eine entspannte Atmosphäre bietet, die vor allem Paare und Familien anspricht.
7. Die kulinarische Seite der Kanaren: Was solltest du probieren?
Die Kanarische Küche ist ein Mix aus spanischen und afrikanischen Einflüssen. Zu den bekanntesten Gerichten zählen:
- Papas arrugadas: Kleine, schrumpelige Kartoffeln, die mit Salz gekocht und mit Mojo-Sauce serviert werden.
- Gofio: Ein traditionelles Getreideprodukt, das oft in Suppen oder Desserts verwendet wird.
- Frischer Fisch und Meeresfrüchte: In den Küstengebieten kannst du exzellenten Fisch und Meeresfrüchte genießen.
8. Transport auf den Kanaren: Wie kommst du von A nach B?
Die Kanarischen Inseln sind gut vernetzt, und es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich fortzubewegen, um sowohl die Insel selbst als auch benachbarte Inseln zu erkunden. Je nachdem, ob du die Inseln in Ruhe entdecken oder viel unterwegs sein möchtest, kannst du zwischen öffentlichen Verkehrsmitteln, Mietwagen oder Fähren wählen.
1. Mietwagen: Flexibilität und Unabhängigkeit
Ein Mietwagen ist eine der besten Möglichkeiten, die Kanarischen Inseln in deinem eigenen Tempo zu erkunden. Besonders auf größeren Inseln wie Teneriffa oder Gran Canaria ist es eine sehr praktische Option, um abgelegene Strände, kleine Dörfer und Wanderwege zu erreichen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwer zugänglich sind. Es gibt zahlreiche Mietwagenanbieter an den Flughäfen und in den größeren Städten. Die Straßen sind in gutem Zustand, und die Beschilderung ist klar, was das Fahren einfach macht. Denke jedoch daran, dass auf den Kanaren, wie in ganz Spanien, Rechtsverkehr herrscht.
2. Öffentliche Verkehrsmittel: Busse und Taxis
Auf den Kanarischen Inseln gibt es gut ausgebaute Busnetze, die dir helfen, dich kostengünstig von A nach B zu bewegen. Die Busse (auf Spanisch „guaguas“) fahren regelmäßig und verbinden die wichtigsten Städte, Strände und Sehenswürdigkeiten. Für kürzere Strecken in den Städten wie Las Palmas oder Santa Cruz bieten sich auch Taxis an. Taxis sind relativ günstig und einfach zu finden, aber sie sind vor allem für kurze Strecken oder für den Transport von einem Punkt zum anderen innerhalb der Stadt geeignet. Wenn du eine größere Strecke zurücklegen möchtest, ist der Bus oft die günstigere Wahl.
3. Fähren: Inselhopping leicht gemacht
Wenn du mehrere Kanarische Inseln besuchen möchtest, ist die Fähre die beste Wahl. Die Inseln sind gut miteinander verbunden, und es gibt regelmäßige Fährverbindungen zwischen den größten Inseln wie Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura. Fähren sind komfortabel und bieten oft eine schöne Aussicht auf das Meer. Die Fahrt dauert je nach Verbindung zwischen 30 Minuten und 2 Stunden. Es gibt verschiedene Fährgesellschaften, und du kannst deine Tickets sowohl online als auch vor Ort buchen. Fähren bieten nicht nur die Möglichkeit, von Insel zu Insel zu reisen, sondern sind auch eine tolle Gelegenheit, die Küstenlandschaft zu genießen.
4. Fahrrad und E-Scooter: Nachhaltige Fortbewegung
In vielen touristischen Gebieten der Kanaren kannst du auch Fahrräder oder E-Scooter mieten, um dich umweltfreundlich und schnell fortzubewegen. Besonders in Städten wie Las Palmas oder entlang der Küste gibt es zahlreiche Verleihstationen. Das Fahrrad ist eine hervorragende Möglichkeit, um Städte und Küstenregionen in Ruhe zu erkunden, während du gleichzeitig die frische Luft genießt. In den bergigeren Regionen kann ein E-Bike besonders nützlich sein, um auch steile Strecken bequem zu bewältigen.
5. Flugverbindungen zwischen den Inseln
Wenn du wenig Zeit hast und schnell zwischen den Inseln reisen möchtest, kannst du auch Inlandsflüge nutzen. Mehrere Fluggesellschaften bieten regelmäßige Verbindungen zwischen den großen Inseln an. Die Flüge sind oft kurz und bieten eine schnelle Möglichkeit, von einer Insel zur anderen zu gelangen. Allerdings solltest du dabei die zusätzlichen Kosten und den Zeitaufwand für den Flughafenbesuch sowie Sicherheitskontrollen berücksichtigen.
9. Was du bei deinem ersten Besuch auf den Kanarischen Inseln beachten solltest
Einige Dinge solltest du vor deinem ersten Besuch auf den Kanaren beachten. Hier ist eine praktische Packliste für deinen Urlaub auf den Kanaren:
1. Kleidung für jede Gelegenheit
Das Wetter auf den Kanarischen Inseln ist ganzjährig mild, aber es kann je nach Insel und Jahreszeit Unterschiede geben. Hier sind einige Kleidungsstücke, die du auf jeden Fall einpacken solltest:
- Leichte Sommerkleidung: T-Shirts, Shorts, Kleider, und leichte Hosen für warme Tage.
- Badebekleidung: Denke an mindestens zwei Badeanzüge oder Badehosen, besonders wenn du viel am Strand oder im Pool bist.
- Warme Kleidung für den Abend: Abends kann es auf den höheren Lagen der Inseln etwas kühler werden, also packe einen leichten Pullover oder eine Jacke ein.
- Bequeme Wanderschuhe: Wenn du die Inseln wandernd erkunden möchtest, sind bequeme, stabile Wanderschuhe unerlässlich.
- Flip-Flops oder Sandalen: Ideal für entspannte Tage am Strand oder beim Bummeln durch die Städte.
- Hut oder Kappe: Um dich vor der intensiven Sonne zu schützen, besonders während der Mittagsstunden.
2. Sonnenschutz
Die Sonne auf den Kanarischen Inseln kann sehr stark sein, daher ist ein guter Sonnenschutz unerlässlich:
- Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor: Achte darauf, dass du eine wasserfeste Sonnencreme mit einem hohen LSF packst, um dich auch nach dem Schwimmen zu schützen.
- Sonnenbrille: Schütze deine Augen vor den intensiven Sonnenstrahlen.
- After-Sun Lotion: Für den Fall, dass du doch einmal zu viel Sonne abbekommst, hilft After-Sun Lotion, deine Haut zu beruhigen.
3. Elektronik und Zubehör
Ob du nun deine Erlebnisse festhalten oder einfach nur die richtige Unterhaltung für deine Reise haben möchtest – diese elektronischen Geräte sollten nicht fehlen:
- Smartphone und Ladegerät: Dein Handy wird ein nützlicher Begleiter für Navigation, Fotos und Kommunikation sein.
- Kamera: Für die atemberaubenden Landschaften und Erinnerungsfotos ist eine gute Kamera von Vorteil.
- Adapter für Steckdosen: Auf den Kanaren wird der gleiche Steckdosenstandard wie in Spanien verwendet (Typ F). Stelle sicher, dass du einen passenden Adapter dabei hast.
- Powerbank: Besonders bei Ausflügen oder Wanderungen kannst du mit einer Powerbank sicherstellen, dass dein Handy immer aufgeladen ist.
4. Medizinische Notwendigkeiten
Für eine sorgenfreie Reise solltest du auch auf deine Gesundheit achten und einige grundlegende Medikamente und Hilfsmittel mitnehmen:
- Reiseapotheke: Packe Schmerzmittel, Pflaster, Mückenschutzmittel und alle Medikamente ein, die du regelmäßig benötigst.
- Kopfschmerztabletten und Anti-Mückenspray: Besonders in den Sommermonaten kann der Mückenschutz wichtig sein, vor allem in den ländlicheren Gebieten.
- Reisetabletten gegen Übelkeit: Falls du mit Fähren oder Booten zwischen den Inseln reist, könnten diese Tabletten hilfreich sein.
5. Dokumente und Finanzen
Denke daran, alle wichtigen Dokumente für deine Reise gut zu organisieren:
- Reisepass oder Personalausweis: Stelle sicher, dass dein Dokument noch gültig ist, besonders wenn du von außerhalb der EU anreist.
- Buchungsbestätigungen: Drucke deine Hotelreservierungen und Tickets für Ausflüge oder Flüge aus oder speichere sie auf deinem Handy.
- Kreditkarte und etwas Bargeld: Zwar kannst du fast überall mit Karte bezahlen, doch es ist praktisch, auch etwas Bargeld in Euro dabei zu haben, vor allem in ländlicheren Gebieten.
6. Sonstige wichtige Dinge
Ein paar Extras, die deinen Aufenthalt noch angenehmer machen können:
- Tasche oder Rucksack für Ausflüge: Ein kleiner Rucksack oder eine Tasche eignet sich gut für Tagesausflüge, um Wasserflaschen, Snacks und Sonnencreme zu verstauen.
- Wasserflasche: Die Temperaturen können hoch sein, also ist es wichtig, immer ausreichend Wasser zu trinken. Eine wiederverwendbare Wasserflasche ist eine umweltfreundliche Wahl.
- Regenjacke oder Poncho: In den Wintermonaten kann es auf den Kanaren gelegentlich regnen, besonders in den bergigen Regionen. Eine leichte Regenjacke oder ein Poncho kann da von Nutzen sein.
10. Tipps für ein umweltfreundliches Reisen
Die Kanarischen Inseln haben eine empfindliche Umwelt, daher ist es wichtig, umweltbewusst zu reisen:
- Vermeide Plastik: Viele Inseln haben Maßnahmen gegen Plastikmüll ergriffen.
- Wandern und Radfahren: Wenn du die Natur erkunden möchtest, entscheide dich für nachhaltige Fortbewegungsmethoden wie Wandern oder Radfahren.
11. Welche kanarische Insel passt zu dir?
Die Kanarischen Inseln sind ein Paradies im Atlantik, das jedes Jahr Millionen von Besuchern anzieht. Doch welche der sieben Hauptinseln passt eigentlich am besten zu dir? Jede Insel hat ihren eigenen Charme, einzigartige Landschaften und Aktivitäten, die sie besonders machen. Egal, ob du nach Abenteuer, Entspannung oder kulturellen Erlebnissen suchst – hier findest du die Insel, die perfekt zu deinen Bedürfnissen passt.
Teneriffa: Für Abenteurer und Naturfans
Teneriffa ist die größte der Kanarischen Inseln und bietet eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften und Aktivitäten. Wenn du gerne wandern gehst, ist der Teide-Nationalpark ein Muss. Der Vulkan Teide, der höchste Berg Spaniens, ist ein Paradies für Abenteurer. Strände wie Playa de las Teresitas bieten Entspannung, während Städte wie Santa Cruz und La Laguna kulturelle Highlights bieten.
Perfekt für: Aktivurlauber, Wanderfreunde und Kulturliebhaber.
Gran Canaria: Für Sonnenanbeter und Vielfalt-Liebhaber
Gran Canaria wird oft als „Miniaturkontinent“ bezeichnet, da die Insel so viele unterschiedliche Landschaften bietet. Von den Dünen von Maspalomas bis zu den grünen Bergen im Norden – hier findest du alles. Besonders beliebt sind die Strände, aber auch die charmanten Dörfer und historischen Städte wie Vegueta in Las Palmas.
Perfekt für: Sonnenanbeter, Familien und alle, die Abwechslung lieben.
Lanzarote: Für Kunstliebhaber und Vulkanfreunde
Die vulkanische Landschaft Lanzarotes ist einzigartig und wirkt fast außerirdisch. Die Werke von César Manrique, die auf der ganzen Insel zu finden sind, machen Lanzarote zu einem Kunst- und Design-Hotspot. Der Timanfaya-Nationalpark und die Höhlen von Jameos del Agua sind nur einige der Highlights, die Naturliebhaber begeistern.
Perfekt für: Künstler, Fotografen und Naturliebhaber.
Fuerteventura: Für Strandliebhaber und Wassersportler
Fuerteventura ist bekannt für seine endlosen, weißen Sandstrände und kristallklares Wasser. Die Insel ist ein Traumziel für Surfer, Kitesurfer und Windsportler. Corralejo und Costa Calma bieten einige der besten Strände Europas, während das Innere der Insel mit charmanten Dörfern und Vulkanlandschaften überrascht.
Perfekt für: Wassersport-Enthusiasten, Sonnenanbeter und Ruhesuchende.
Welche Insel ist deine?
Die Wahl der perfekten kanarischen Insel hängt ganz von deinen Vorlieben ab. Suchst du Abenteuer und Abwechslung? Dann könnten Teneriffa oder Gran Canaria die richtige Wahl sein. Liebst du die Natur und Vulkanlandschaften? Lanzarote könnte perfekt passen. Egal, für welche Insel du dich entscheidest – die Kanaren bieten für jeden das passende Paradies.
Fazit: Deine Reise auf die Kanarischen Inseln
Die Kanarischen Inseln sind ein fantastisches Reiseziel für Anfänger, die nach Sonne, Natur und Kultur suchen. Mit einer Vielzahl von Aktivitäten, einer reichhaltigen Geschichte und atemberaubenden Landschaften ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob du nun die Strände genießen, wandern oder die lokale Küche entdecken möchtest – die Kanaren bieten dir ein unvergessliches Erlebnis.
Häufig gestellte Fragen zu Kanarische Inseln für Anfänger
Wie viel Zeit sollte ich auf den Kanarischen Inseln verbringen?
Ein Aufenthalt von mindestens 7 bis 10 Tagen ist ideal, um eine oder mehrere Inseln zu erkunden und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besuchen.
Brauche ich ein Visum für die Kanarischen Inseln?
Da die Kanaren zu Spanien gehören, benötigen Bürger der EU keinen Visum. Reisende aus anderen Ländern sollten die jeweiligen Einreisebestimmungen prüfen.
Welche Kanarische Insel ist die beste für Familien?
Gran Canaria und Teneriffa bieten zahlreiche kinderfreundliche Aktivitäten und familienorientierte Hotels.
Gibt es auf den Kanaren gute Wanderwege?
Ja, die Kanarischen Inseln sind ein Paradies für Wanderer. Besonders der Teide-Nationalpark und die Inseln La Palma und La Gomera bieten beeindruckende Wanderwege.
Kann ich die Kanarischen Inseln im Winter besuchen?
Absolut! Die Kanaren sind im Winter ein beliebtes Ziel für Reisende, die dem kalten Wetter in anderen Regionen Europas entfliehen möchten.