Lanzarote – Die Insel aus Feuer und Lava

Lanzarote, eine der Kanarischen Inseln, fasziniert mit ihrer einzigartigen Vulkanlandschaft, kulturellen Highlights und ihrem ganzjährigen milden Klima. Die Insel, die 1993 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde, ist ein Paradies für Naturfreunde, Kunstliebhaber und Abenteurer. Zwei besondere Highlights der Insel sind der Timanfaya-Nationalpark und das künstlerische Erbe von César Manrique. Doch Lanzarote hat noch viel mehr zu bieten.

Ein Land aus Feuer und Asche

Lanzarote ist geprägt von vulkanischen Ursprüngen. Die verheerenden Vulkanausbrüche zwischen 1730 und 1736 formten die Landschaft, wie wir sie heute kennen. Über ein Viertel der Insel besteht aus Lavafeldern, die in ihrer rauen Schönheit einzigartig sind.

Die schwarzen, roten und ockerfarbenen Töne der Vulkane stehen in starkem Kontrast zum blauen Himmel und dem türkisfarbenen Meer. Lanzarote wird oft als „Mondlandschaft“ beschrieben und bietet Besuchern ein außergewöhnliches Erlebnis.

Timanfaya Nationalpark – Das Herz der Vulkane

Der Timanfaya-Nationalpark ist eines der beeindruckendsten Naturschutzgebiete Spaniens und das Aushängeschild Lanzarotes. Die „Feuerberge“ (Montañas del Fuego) sind eine faszinierende Landschaft, die Besucher in die dramatische Vergangenheit der Insel entführt.

Die Highlights im Timanfaya-Nationalpark:

  • Geothermische Vorführungen: Am Islote de Hilario demonstrieren Ranger, wie heiß die Erde unter deinen Füßen ist. Wasser wird in den Boden gegossen und schießt in Form von Dampffontänen heraus, während trockene Äste augenblicklich Feuer fangen.
  • Vulkanroute: Eine Bustour führt dich durch die unwirkliche Landschaft des Parks. Du siehst erkaltete Lavaströme, bizarre Felsformationen und Krater, die wie von einer anderen Welt wirken.
  • El Diablo Restaurant: Dieses einzigartige Restaurant, entworfen von César Manrique, nutzt die Hitze des Vulkans, um Speisen direkt über einem natürlichen Grill zu garen.

Der Nationalpark ist ein geschütztes Gebiet, weshalb Besucher nur auf ausgewiesenen Routen oder im Rahmen geführter Touren wandern dürfen.

César Manrique – Der Visionär von Lanzarote

César Manrique, ein Architekt, Künstler und Umweltschützer, hat wie kein anderer die Identität Lanzarotes geprägt. Sein Lebenswerk besteht darin, die Schönheit der Natur mit menschlicher Kreativität zu verbinden. Seine Werke sind auf der gesamten Insel zu finden und zeugen von seiner tiefen Verbundenheit mit Lanzarote.

Die wichtigsten Werke von César Manrique:

  • Jameos del Agua: Eine harmonische Verbindung von Vulkanröhren, Wasser und moderner Architektur. Dieses beeindruckende Kunstwerk beherbergt ein unterirdisches Auditorium, ein Restaurant und einen Pool.
  • Mirador del Río: Ein Aussichtspunkt im Norden der Insel, der atemberaubende Ausblicke auf die Nachbarinsel La Graciosa bietet. Das Gebäude ist perfekt in die Felslandschaft integriert.
  • Fundación César Manrique: Das ehemalige Wohnhaus des Künstlers, gebaut in Lavablasen, dient heute als Museum und bietet Einblicke in sein Leben und Werk.
  • Cueva de los Verdes: Eine weitere Vulkanhöhle, die durch Manriques kreative Beleuchtung in Szene gesetzt wurde.

César Manrique setzte sich dafür ein, dass Lanzarote seine natürliche und kulturelle Identität bewahrt. Seine Prinzipien, wie der Verzicht auf Hochhäuser und die Verwendung von Weiß für Gebäude, prägen die Insel bis heute.

Jameos del Agua – Ein Meisterwerk von César Manrique

Die Jameos del Agua sind eines der faszinierendsten und einzigartigsten Wahrzeichen Lanzarotes. Dieses beeindruckende Natur- und Kunstprojekt wurde vom berühmten Künstler und Architekten César Manrique gestaltet und verbindet die natürliche Schönheit der Insel mit kunstvollen Elementen auf einzigartige Weise. Es handelt sich dabei um eine Höhlenlandschaft, die durch Lavaflüsse entstanden ist und nun als kultureller und touristischer Ort genutzt wird.

Die Entstehung und Geschichte

Die Jameos del Agua liegen im Nordosten Lanzarotes, unweit des Ortes Haría. Sie entstanden durch einen Vulkanausbruch vor etwa 3.000 Jahren, der die Landschaft Lanzarotes formte. Die Lava strömte durch unterirdische Kanäle, die später zu beeindruckenden Höhlen und „Jameos“ – unterirdischen Kammern – wurden.

Als César Manrique die Jameos entdeckte, sah er sofort das Potenzial, diese natürliche Schönheit in ein Kunstwerk zu verwandeln. Ab 1966 begann er mit der Umgestaltung der Höhlenlandschaft, wobei er sorgfältig darauf achtete, die natürliche Struktur zu erhalten und gleichzeitig moderne, kunstvolle Elemente hinzuzufügen. Das Ergebnis ist eine harmonische Verschmelzung von Natur und Kunst, die heute weltweit bekannt ist.

Was macht Jameos del Agua so besonders?

1. Der natürliche See und die albino-Krebse
Im Inneren der Jameos befindet sich ein kleiner See, der mit klarem Wasser gefüllt ist. Hier leben die berühmten albino Krebse (auch „Jameito“ genannt), eine spezielle Art von Krebsen, die nur in diesen Gewässern vorkommen. Diese winzigen, weißen Krebse sind blind und eine seltene biologische Besonderheit, die nur hier zu finden ist.

2. Der Konzertraum
Eines der bekanntesten Merkmale der Jameos del Agua ist der einzigartige Konzertraum, der aus einer natürlichen Lava-Höhle entstanden ist. Der Raum ist von atemberaubender Schönheit und bietet eine perfekte Akustik. Hier finden regelmäßig Musik- und Kulturveranstaltungen statt, bei denen die außergewöhnliche Atmosphäre der Höhle genutzt wird, um den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

3. Die Architektur von César Manrique
Manrique schuf in den Jameos del Agua eine atemberaubende Verbindung von Natur und Architektur. Er ließ einen Teil der Höhle für den Zugang zu den Jameos mit einem natürlichen Steg und einer Treppe versehen. Mit weißen Mauern und gewölbten Bögen fügte er künstlerische Details hinzu, die perfekt in die Umgebung passen, ohne die natürliche Schönheit zu beeinträchtigen. Die Kombination aus architektonischen Elementen und der vulkanischen Landschaft verleiht den Jameos del Agua einen einzigartigen Charme.

Cueva de los Verdes – Ein Labyrinth aus Lava

Die Cueva de los Verdes, eine riesige Vulkanhöhle, ist ein weiteres Highlight. Dieses unterirdische Labyrinth erstreckt sich über mehrere Kilometer und bietet faszinierende Einblicke in die geologischen Geheimnisse der Insel. Die besondere Beleuchtung in der Höhle hebt die bizarren Felsformationen hervor und schafft eine mystische Atmosphäre.

Papagayo-Strände – Karibikflair auf Lanzarote

Im Süden der Insel, in der Nähe des Ortes Playa Blanca, befinden sich die Papagayo-Strände, die zu den schönsten Stränden der Kanaren zählen. Feiner, goldener Sand, kristallklares Wasser und geschützte Buchten machen sie ideal für Sonnenanbeter und Schnorchler. Der Zugang erfolgt über eine unbefestigte Straße oder zu Fuß, was den Stränden eine unberührte Atmosphäre verleiht.

La Geria – Weinbau in der Wüste

La Geria, das Weinbaugebiet Lanzarotes, ist ein weiteres Beispiel für die Anpassungsfähigkeit der Inselbewohner. Hier wachsen Reben in kreisförmigen Mulden, die mit Lavagestein ausgekleidet sind. Dieses einzigartige Anbausystem schützt die Pflanzen vor Wind und speichert die Feuchtigkeit aus der Luft.

Ein Besuch in einer der Bodegas ist ein Muss. Probiere den berühmten Malvasia-Wein, der für seinen fruchtigen Geschmack bekannt ist. Die Kombination aus gutem Wein und der surrealen Vulkanlandschaft macht La Geria zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Los Hervideros und El Golfo – Die wilde Küste

An der Westküste Lanzarotes treffen die vulkanische Landschaft und der Atlantik auf dramatische Weise aufeinander.

  • Los Hervideros: Hier peitschen Wellen gegen die schroffe Lava-Küste und erzeugen beeindruckende Sprühfontänen. Die tosende Kraft des Meeres ist ein echtes Naturschauspiel.
  • El Golfo: Eine halbmondförmige Lagune mit smaragdgrünem Wasser, die durch vulkanische Aktivität entstanden ist. Der Kontrast zwischen der grünen Lagune, dem schwarzen Sand und den roten Felsen ist atemberaubend.

Charco de los Clicos und Salinas de Janubio – Farbenpracht der Natur

  • Charco de los Clicos: Diese grüne Lagune ist ein weiteres Naturwunder der Insel und ein beliebtes Fotomotiv.
  • Salinas de Janubio: Die Salzfelder im Süden Lanzarotes sind nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch ein Zeugnis der traditionellen Salzgewinnung.

Städte und Strände – Die perfekte Kombination auf Lanzarote

Lanzarote bietet eine reizvolle Mischung aus charmanten Städten mit historischem Flair und traumhaften Stränden, die zum Entspannen und Erkunden einladen. Egal ob du durch belebte Gassen schlendern, kulturelle Highlights entdecken oder dich an der Küste sonnen möchtest – auf Lanzarote findest du alles.

Die wichtigsten Städte auf Lanzarote

Arrecife – Die lebendige Hauptstadt
Arrecife ist das pulsierende Herz der Insel und bietet eine Mischung aus Tradition und Moderne.

  • Sehenswürdigkeiten: Besuche das historische Castillo de San Gabriel, das heute ein Archäologisches Museum beherbergt, oder das Castillo de San José, das zeitgenössische Kunst ausstellt.
  • Charco de San Ginés: Eine idyllische Lagune, umgeben von weißen Häusern und kleinen Fischerbooten – perfekt für einen entspannten Spaziergang oder ein Abendessen am Wasser.
  • Shopping und Gastronomie: In Arrecife findest du viele Boutiquen, Märkte und Restaurants, die lokale Spezialitäten servieren.

Teguise – Die historische Perle
Teguise, die ehemalige Hauptstadt Lanzarotes, ist eine der ältesten Städte der Kanarischen Inseln.

  • Kolonialer Charme: Mit ihren engen Gassen, weiß getünchten Häusern und historischen Plätzen versprüht die Stadt einen einzigartigen Charme.
  • Sonntagsmarkt: Der größte Markt der Insel findet jeden Sonntag in Teguise statt und bietet Kunsthandwerk, lokale Produkte und vieles mehr.
  • Cultural Highlights: Besuche das Museum Palacio Spinola oder die Kirche Nuestra Señora de Guadalupe.

Playa Blanca – Das Ferienparadies
Playa Blanca im Süden der Insel ist eines der wichtigsten Touristenzentren von Lanzarote.

  • Strandpromenade: Die kilometerlange Promenade lädt zu Spaziergängen mit Blick auf das türkisfarbene Meer ein.
  • Hafen Marina Rubicón: Hier findest du exklusive Geschäfte, Restaurants und Bars. Von Playa Blanca aus starten auch Fähren zur Nachbarinsel Fuerteventura.
  • Nähe zu den Papagayo-Stränden: Die berühmten Papagayo-Buchten sind nur wenige Kilometer entfernt und bieten eine perfekte Ergänzung zum städtischen Trubel.

Haría – Das grüne Juwel im Norden
Haría, auch als „Tal der tausend Palmen“ bekannt, liegt in einer der grünsten Regionen Lanzarotes.

  • Natur und Erholung: Die Stadt ist umgeben von malerischen Hügeln und bietet einen authentischen Einblick in das ländliche Leben der Insel.
  • Kunst: Das Wohnhaus von César Manrique, das heute ein Museum ist, liegt nur wenige Minuten von Haría entfernt.

Puerto del Carmen – Das touristische Herz von Lanzarote
Puerto del Carmen, an der südöstlichen Küste Lanzarotes gelegen, ist einer der beliebtesten Ferienorte der Insel. Mit seinen traumhaften Stränden, lebendigen Promenaden und einem breiten Freizeitangebot zieht der Ort jedes Jahr zahlreiche Besucher an.

Die schönsten Strände auf Lanzarote

Papagayo-Strände – Karibisches Flair auf Lanzarote
Die Papagayo-Strände sind eine Sammlung von Buchten mit goldenem Sand und kristallklarem Wasser im Süden der Insel. Diese unberührten Strände sind perfekt zum Schnorcheln, Schwimmen oder einfach nur zum Entspannen in einer abgeschiedenen Umgebung.

Playa Famara – Paradies für Surfer
Der Playa de Famara im Nordwesten ist ein langer Sandstrand, eingerahmt von den imposanten Klippen des Famara-Massivs. Der konstante Wind und die Wellen machen diesen Strand zu einem Hotspot für Surfer und Kitesurfer. Für Spaziergänger bietet der Strand eine herrlich wilde Atmosphäre.

Playa Blanca – Ideal für Familien
Der Stadtstrand von Playa Blanca punktet mit feinem Sand und ruhigem Wasser, ideal für Familien mit Kindern. Die Nähe zu Restaurants und Geschäften macht ihn besonders bequem.

Playa Grande Der Hauptstrand von Puerto del Carmen
Dieser Strand ist ideal für Familien. Der feine goldene Sand, das ruhige Wasser und die Nähe zu Restaurants und Geschäften machen ihn perfekt für einen entspannten Tag.

Playa Chica – Ein Eldorado für Taucher
Dieser kleine Strand in Puerto del Carmen ist ein Paradies für Taucher und Schnorchler. Das klare Wasser und die bunte Unterwasserwelt bieten perfekte Bedingungen, um die maritime Schönheit Lanzarotes zu entdecken.

Playa de las Cucharas – Perfekt für Windsurfer
Dieser Strand in Costa Teguise ist besonders bei Windsurfern beliebt. Dank der optimalen Bedingungen finden hier regelmäßig internationale Wettbewerbe statt. Auch für Strandbesucher gibt es zahlreiche Bars und Restaurants in der Nähe.

Playa del Reducto – Urban und entspannt
Dieser Stadtstrand in Arrecife ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Mit seinem feinen Sand und dem ruhigen Wasser eignet er sich perfekt für einen entspannten Tag in der Hauptstadt.

Playa del Caletón Blanco – Ein Geheimtipp
Im Norden der Insel, nahe Orzola, liegt der Playa del Caletón Blanco. Die weißen Sandbuchten, umrahmt von schwarzem Lavagestein, bieten eine atemberaubende Kulisse und sind ideal für einen ruhigen Tag am Meer.

Die Kombination aus Städten und Stränden

Lanzarote bietet die perfekte Mischung aus kulturellen Erlebnissen in seinen Städten und Erholung an den traumhaften Stränden. Egal, ob du durch die historischen Gassen von Teguise schlenderst, die lebendige Atmosphäre von Arrecife genießt oder an den Papagayo-Buchten die Seele baumeln lässt – auf Lanzarote findest du alles, was dein Herz begehrt.

Lanzarote – Eine Insel wie keine andere

Lanzarote ist eine Insel der Kontraste und bietet eine einmalige Kombination aus Vulkanlandschaften, kulturellem Erbe und traumhaften Stränden. Ob du die Feuerberge im Timanfaya-Nationalpark erkundest, dich von César Manriques Kunstwerken inspirieren lässt oder einfach nur die Sonne an den Papagayo-Stränden genießt – Lanzarote ist ein Reiseziel, das jeden Besucher verzaubert.

Häufig gestellte Fragen zu Lanzarote

Wann ist die beste Reisezeit für Lanzarote?

Lanzarote ist ein Ganzjahresziel dank seines milden Klimas. Die Temperaturen liegen meist zwischen 20 und 30 Grad Celsius. Besonders angenehm ist das Wetter im Frühling und Herbst, wenn es nicht zu heiß ist.

Was sollte man auf Lanzarote unbedingt gesehen haben?

Zu den Highlights zählen der Timanfaya-Nationalpark, die Werke von César Manrique (wie Jameos del Agua und Mirador del Río), die Papagayo-Strände, das Weingebiet La Geria und die Cueva de los Verdes. Auch ein Besuch der wilden Küste bei Los Hervideros lohnt sich.

Wie bewegt man sich am besten auf der Insel fort?

Am praktischsten ist ein Mietwagen, um die Insel flexibel und bequem zu erkunden. Es gibt auch Busverbindungen, aber diese decken nicht alle Sehenswürdigkeiten ab. Für geführte Touren gibt es viele Anbieter, die Tagesausflüge zu den Hauptattraktionen organisieren.

Gibt es auf Lanzarote Aktivitäten für Familien?

Ja, Lanzarote ist ein familienfreundliches Reiseziel. Kinder werden den Timanfaya-Nationalpark mit seinen geothermischen Vorführungen lieben. Strände wie Playa Blanca oder die Papagayo-Buchten sind ideal für Familien. Außerdem gibt es Themenparks wie den Rancho Texas Park mit Tieren und Shows.

Ist Lanzarote für Wanderer geeignet?

Ja, die Insel bietet viele Wanderwege durch Vulkanlandschaften, entlang der Küste oder in Schutzgebieten wie dem Timanfaya-Nationalpark oder den Klippen von Famara. Das Anaga-Gebirge ist allerdings eher auf anderen Kanarischen Inseln, sollte nicht verwechselt werden.

Was ist der Einfluss von César Manrique auf Lanzarote?

César Manrique war ein Künstler und Architekt, der die Insel durch seine Werke nachhaltig geprägt hat. Er förderte den Erhalt der natürlichen Schönheit Lanzarotes und schuf Sehenswürdigkeiten wie Jameos del Agua, Mirador del Río und sein Wohnhaus, das heute ein Museum ist.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen