Levadas sind ein einzigartiges Bewässerungssystem, das auf der portugiesischen Insel Madeira seit dem 16. Jahrhundert existiert. Sie wurden ursprünglich angelegt, um Wasser aus den regenreichen Gebieten im Norden der Insel zu den trockeneren Regionen im Süden zu transportieren. Heute sind die Levadas nicht nur funktionale Wasserwege, sondern auch beliebte Wanderpfade.
Neben der Wasserversorgung dienen sie als perfekte Möglichkeit, die landschaftliche Vielfalt Madeiras zu erleben. Die schmalen Pfade entlang der Levadas führen durch üppige Wälder, an steilen Klippen vorbei und bieten atemberaubende Ausblicke.
Inhalt
Warum sind Levada-Wanderungen so beliebt?
Die einzigartige Natur Madeiras
Madeira wird oft als „Blumeninsel“ bezeichnet, und das völlig zurecht. Die Insel bietet eine außergewöhnliche Vielfalt an Landschaften und Pflanzenarten, die anderswo in Europa kaum zu finden sind. Von subtropischen Wäldern, wie dem Laurisilva-Wald, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, bis hin zu beeindruckende Küstenklippen und alpinen Hochebenen – Madeira ist ein Paradies für Naturliebhaber.
Levada-Wanderungen führen dich mitten hinein in diese spektakuläre Landschaften. Die Pfade entlang der Levadas schlängeln sich durch dichte grüne Wälder, an Wasserfällen vorbei und über schmale Brücken, oft mit atemberaubenden Ausblicken auf das Meer oder die Berge. Jeder Schritt bietet neue Perspektiven und Überraschungen. Es ist, als würde man durch ein lebendiges Gemälde wandern.
Zusätzlich sorgt das milde Klima Madeiras dafür, dass die Vegetation das ganze Jahr über üppig bleibt. Egal, ob du im Frühling die Blütenpracht erleben möchtest oder im Herbst die intensiven Farben der Natur – die Insel zeigt sich immer von ihrer besten Seite.
Einfache bis anspruchsvolle Wanderungen
Ein weiterer Grund für die Beliebtheit der Levada-Wanderungen ist ihre Vielseitigkeit. Madeira bietet Levada-Routen für jedes Fitnessniveau und jeden Geschmack. Für Anfänger oder Familien mit Kindern gibt es leichte, gut gepflegte Wege, die meist flach verlaufen und problemlos zu bewältigen sind. Beispiele hierfür sind die Levada do Alecrim oder die Levada dos Tornos, die landschaftlich reizvoll, aber nicht zu anstrengend sind.
Für erfahrene Wanderer hingegen gibt es herausfordernde Strecken, die durch steile Abschnitte, Tunnel und schmale Pfade am Rand von Schluchten führen. Solche Routen wie die Levada do Caldeirão Verde oder die Levada das 25 Fontes erfordern eine gute Kondition und Trittsicherheit, belohnen aber mit spektakulären Aussichten und unvergesslichen Naturerlebnissen.
Diese Vielfalt macht die Levadas so besonders: Egal, ob du die Natur in einem entspannten Tempo genießen möchtest oder nach einer sportlichen Herausforderung suchst – auf Madeira findest du garantiert die passende Route. Zudem erlauben dir die Levadas, abgelegene Orte zu erkunden, die du auf andere Weise nur schwer erreichen könntest.
Eine Verbindung von Natur, Kultur und Geschichte
Neben der atemberaubenden Natur spielt auch der kulturelle und historische Aspekt der Levadas eine große Rolle. Diese jahrhundertealten Bewässerungskanäle sind ein Zeugnis menschlicher Ingenieurskunst und Anpassungsfähigkeit. Während du entlang der Levadas wanderst, folgst du nicht nur einem Pfad, sondern auch den Spuren der Geschichte Madeiras. Es ist eine einzigartige Kombination aus Bewegung, Bildung und Abenteuer, die Levada-Wanderungen zu einem ganzheitlichen Erlebnis macht.
Durch die Mischung aus unberührter Natur, historischem Erbe und vielseitigen Wanderoptionen haben sich die Levada-Wanderungen einen festen Platz in den Herzen von Outdoor-Fans und Naturliebhabern erobert – und das weltweit.
Die besten Reisezeiten für Levada-Wanderungen
Wetterbedingungen auf Madeira
Die Insel Madeira hat ein mildes Klima, das Wandern das ganze Jahr über ermöglicht. Frühling und Herbst gelten jedoch als die besten Zeiten, da das Wetter angenehm und die Vegetation besonders üppig ist.
Saisonale Highlights
Im Frühling blühen die Blumen, während der Herbst warme Farben und ruhigere Wanderwege bietet. Die Sommermonate sind ebenfalls beliebt, obwohl es in den Höhenlagen heiß werden kann.
Die schönsten Levada-Routen

Levada do Caldeirão Verde
Die Levada do Caldeirão Verde zählt zu den beeindruckendsten Wanderwegen auf Madeira und ist ein Muss für Naturliebhaber. Die Route beginnt in Queimadas und führt durch den üppigen Laurisilva-Wald, der zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Die Wanderung ist etwa 13 Kilometer lang (hin und zurück) und dauert rund 4 bis 5 Stunden.
Auf dem Weg passierst du schmale Pfade, die oft von Felsen überdacht sind, und mehrere kleine Tunnel, weshalb eine Taschenlampe nicht fehlen sollte. Das Highlight der Tour ist der majestätische Wasserfall am Ende der Strecke. Der Caldeirão Verde, übersetzt „grüner Kessel“, macht seinem Namen alle Ehre: Umgeben von dichtem Grün stürzt das Wasser aus einer Höhe von etwa 100 Metern in einen klaren Pool. Dieser Ort lädt zum Verweilen ein, bevor du den Rückweg antrittst.
Levada das 25 Fontes
Die Levada das 25 Fontes gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Wanderungen auf Madeira. Die Route startet meist am Rabaçal-Wanderzentrum und führt dich in eine Welt voller natürlicher Schönheit. Der Weg ist rund 9 Kilometer lang (hin und zurück) und erfordert eine moderate Kondition, da einige Abschnitte steiler und uneben sein können.
Das Ziel ist ein spektakulärer Naturpool, umgeben von 25 kleinen Wasserfällen, die der Levada ihren Namen geben. Das Rauschen des Wassers und die friedliche Atmosphäre machen diesen Ort einzigartig. Auf dem Weg dorthin kommst du an dichten Wäldern, beeindruckenden Schluchten und exotischer Vegetation vorbei. Ein Tipp: Früh losgehen, um den Menschenmassen zu entkommen, und festes Schuhwerk tragen, da die Strecke rutschig sein kann.
Levada do Alecrim
Wenn du auf der Suche nach einer einfacheren Wanderung bist, ist die Levada do Alecrim die perfekte Wahl. Diese Route ist nur etwa 7 Kilometer lang (hin und zurück) und verläuft auf gut gepflegten Wegen. Sie ist besonders für Familien und weniger erfahrene Wanderer geeignet.
Der Weg führt durch grüne Hügellandschaften und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Natur. Höhepunkt der Wanderung ist der Lagoa Dona Beja, ein idyllisches Naturbecken, in dem du sogar ein erfrischendes Bad nehmen kannst. Die Levada do Alecrim ist auch bekannt für ihre reichhaltige Flora und Fauna, darunter viele endemische Pflanzenarten. Es ist ein Ort, an dem du die Seele baumeln lassen und die Ruhe der Natur genießen kannst.
Levada do Rei
Die Levada do Rei entführt dich in eine märchenhafte Welt, die vor allem durch den mystischen Laurisilva-Wald geprägt ist. Dieser uralte Lorbeerwald ist nicht nur wunderschön, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems Madeiras.
Die Route beginnt in São Jorge und führt dich auf einem 10 Kilometer langen (hin und zurück) gut markierten Pfad entlang der Levada. Die Wanderung ist moderat und auch für Familien mit älteren Kindern machbar. Unterwegs erwarten dich dichte Vegetation, leuchtend grüne Farne und atemberaubende Ausblicke auf das Tal von São Jorge.
Ein besonderes Highlight der Levada do Rei ist der Wasserfall, der am Ende der Route auf dich wartet. Hier kannst du eine Pause einlegen, die frische Waldluft einatmen und die Ruhe genießen. Fotografen werden die vielfältigen Motive entlang dieser Strecke lieben, da die Szenerie wie aus einem Märchenbuch wirkt.
Ausrüstung und Vorbereitung
Die richtige Wanderausrüstung
- Feste Wanderschuhe
- Wetterfeste Kleidung
- Wanderstöcke für steilere Abschnitte
Verpflegung und Wasser
Pack ausreichend Wasser und leichte Snacks ein. Viele Levadas bieten keine Verpflegungsmöglichkeiten entlang der Strecke.
Sicherheitshinweise
Bleibe immer auf den markierten Wegen und achte auf Warnhinweise. Einige Abschnitte können schmal oder rutschig sein.
Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene
Planung und Navigation
Eine gute Planung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Wandererlebnis, vor allem auf Madeira. Obwohl viele Levada-Wanderungen gut ausgeschildert sind, solltest du dich im Voraus über die Route informieren. Hier sind einige wichtige Punkte, die dir helfen können:
- Recherchiere die Route
Lies dir vorab Informationen zur Strecke durch, einschließlich Schwierigkeitsgrad, Länge und Dauer. Plattformen wie Wander-Apps oder lokale Reiseführer bieten detaillierte Beschreibungen und Bewertungen von Wanderern. - Offline-Karten herunterladen
Auf Madeira gibt es Gebiete mit begrenztem Handyempfang. Lade daher Offline-Karten herunter, z. B. über Apps wie Komoot oder Maps.me. Diese helfen dir, den Weg zu finden, selbst wenn die Beschilderung lückenhaft ist. - Wetterbedingungen prüfen
Das Wetter auf Madeira kann sich schnell ändern, besonders in höheren Lagen. Überprüfe die Wettervorhersage und sei auf plötzliche Regenfälle vorbereitet. In feuchten Gebieten können Wege rutschig sein, also packe geeignete Schuhe ein. - Plane ausreichend Zeit ein
Starte früh, um vor Einbruch der Dunkelheit zurückzukehren. Einige Routen können länger dauern als erwartet, besonders wenn du Pausen für Fotos oder zum Genießen der Landschaft einlegst.
Schwierige Abschnitte meistern
Selbst auf den schönsten Wanderwegen gibt es Abschnitte, die herausfordernd sein können. Mit den richtigen Maßnahmen kannst du diese sicher bewältigen:
- Verwende Wanderstöcke
Wanderstöcke bieten dir mehr Stabilität und entlasten deine Gelenke, besonders auf steilen oder rutschigen Abschnitten. Sie sind auch nützlich, um kleine Hindernisse wie Äste oder Steine zu überwinden. - Tunneleintritt vorbereiten
Viele Levada-Routen führen durch dunkle Tunnel, die nicht beleuchtet sind. Eine Taschenlampe oder Stirnlampe ist unerlässlich, um diese Passagen sicher zu durchqueren. Achte darauf, deinen Kopf zu schützen, da die Decken oft niedrig sind. - Geführte Touren als Option
Wenn du unsicher bist oder eine anspruchsvollere Route planst, schließe dich einer geführten Tour an. Lokale Guides kennen die Gegebenheiten bestens und geben dir zusätzliche Sicherheit. Sie können dir auch interessante Fakten über die Levadas und die Natur Madeiras erzählen, die du alleine vielleicht nicht entdeckt hättest. - Mach regelmäßige Pausen
Auf anstrengenden Strecken ist es wichtig, regelmäßig zu pausieren, um Energie zu tanken. Trinke ausreichend Wasser und nimm Snacks mit, um deine Kräfte zu erhalten. - Sei aufmerksam
Einige Wege verlaufen entlang von Klippen oder schmalen Pfaden. Konzentriere dich besonders in diesen Abschnitten und halte dich an die markierten Wege. Vermeide es, zu nah an den Rand zu gehen, selbst wenn die Aussicht verlockend ist.
Die Bedeutung des Naturschutzes
Bewahrung der Levadas
Da Levadas ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes Madeiras sind, ist es entscheidend, sie zu schützen und sauber zu halten.
Wie Wanderer die Natur schützen können
Hinterlasse keinen Müll, bleibe auf den Wegen und respektiere die lokale Flora und Fauna.
Fazit
Levada-Wanderungen auf Madeira sind ein unvergleichliches Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Mit der richtigen Vorbereitung und einem Sinn für Abenteuer kannst du die Insel auf die bestmögliche Weise entdecken.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Levada-Wanderungen: Was du wissen musst und die schönsten Routen
Sind Levada-Wanderungen für Anfänger geeignet?
Ja, viele Levadas sind einfach und ideal für Anfänger. Informiere dich jedoch im Voraus über die Schwierigkeitsgrade.
Welche Ausrüstung benötige ich?
Feste Schuhe, wetterfeste Kleidung und ausreichend Wasser sind essenziell.
Gibt es geführte Touren?
Ja, auf Madeira werden zahlreiche geführte Levada-Wanderungen angeboten, die sich besonders für Neulinge eignen.
Wie sicher sind die Wege?
Die meisten Levadas sind gut gepflegt, aber Vorsicht ist auf schmalen und rutschigen Abschnitten geboten.
Wann ist die beste Zeit für Levada-Wanderungen?
Frühling und Herbst sind ideal, aber auch der Sommer und Winter bieten ihre eigenen Reize.