Mallorca, die größte Insel der Balearen, ist weit mehr als nur ein Ziel für Sonnenhungrige. Sie begeistert mit atemberaubenden Landschaften, kultureller Vielfalt und einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne. Mit über 300 Sonnentagen im Jahr ist Mallorca ein Ganzjahresziel. Heiße Sommer und milde Winter machen die Insel besonders attraktiv. Ob Natur, Strände, Städte oder Partyszene – Mallorca hat für jeden etwas zu bieten.
Inhalt
Die faszinierenden Landschaften Mallorcas
Die Insel beeindruckt durch ihre abwechslungsreiche Landschaft, die von majestätischen Gebirgen bis hin zu traumhaften Küsten reicht.
Serra de Tramuntana: Das Herz der Insel
Das Gebirge Serra de Tramuntana im Nordwesten der Insel gehört zum UNESCO-Welterbe und bietet spektakuläre Panoramen, Wanderwege und traditionelle Dörfer.
Malerische Küsten und Klippen
Die zerklüfteten Küsten der Insel, insbesondere im Norden und Osten, bieten fantastische Ausblicke und ruhige Buchten, die zum Verweilen einladen.
Fruchtbare Ebenen und grüne Täler
Im Inselinneren erstrecken sich weitläufige Felder und Olivenhaine, die besonders im Frühling mit Mandelblüten verzaubern.
Mallorcas Natur entdecken
Mallorca ist ein Paradies für Naturliebhaber mit geschützten Gebieten und einzigartigen Naturwundern.
Naturpark S’Albufera
Dieses Feuchtgebiet ist ein Paradies für Vogelbeobachter und beherbergt eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.
Die Drachenhöhlen (Cuevas del Drach)
Diese beeindruckenden Höhlen im Osten der Insel sind für ihren unterirdischen See bekannt und bieten ein magisches Erlebnis.
Cap Formentor
Der nördlichste Punkt Mallorcas bietet eine spektakuläre Aussicht auf das türkisfarbene Meer und die umliegenden Klippen.
Die bekanntesten Städte Mallorcas
Die Städte auf Mallorca bieten eine Mischung aus Geschichte, Moderne und mediterranem Flair.
Palma de Mallorca: Die pulsierende Hauptstadt der Insel
Palma de Mallorca, oft einfach nur „Palma“ genannt, ist das Herz und die Seele der Insel. Die Stadt vereint auf faszinierende Weise historische Schätze, modernes Leben und das mediterrane Flair, das Mallorca so besonders macht. Mit ihrer beeindruckenden Architektur, einer lebendigen Kulturszene und zahlreichen kulinarischen Highlights ist Palma ein absolutes Muss für jeden Inselbesucher.
Die Kathedrale La Seu: Ein Meisterwerk gotischer Architektur

Ein Wahrzeichen der Stadt und der Insel ist die imposante Kathedrale La Seu. Direkt an der Küste gelegen, erhebt sich dieses beeindruckende Bauwerk majestätisch über die Bucht von Palma. Die Kathedrale stammt aus dem 13. Jahrhundert und beeindruckt nicht nur mit ihrer gotischen Architektur, sondern auch mit modernen Elementen, die von Künstlern wie Antoni Gaudí hinzugefügt wurden. Besonders sehenswert ist das große Rosettenfenster, das bei Sonnenlicht einen magischen Effekt erzeugt.
Die Altstadt: Ein Labyrinth voller Charme
Die historische Altstadt von Palma ist ein wahres Labyrinth aus engen Gassen, charmanten Innenhöfen und beeindruckenden Herrenhäusern. Hier lässt es sich stundenlang bummeln, immer auf der Suche nach versteckten Plätzen und kleinen Cafés. Besonders sehenswert sind die arabischen Bäder (Banys Àrabs), ein Relikt aus der maurischen Herrschaft, sowie der Plaça Major, ein zentraler Platz voller Leben.
Der Hafen von Palma: Luxus und Tradition
Der Hafen von Palma ist eine gelungene Mischung aus traditioneller Fischerei und modernem Yachthafen. Hier ankern sowohl kleine Fischerboote als auch luxuriöse Yachten. Ein Spaziergang entlang der Hafenpromenade bietet nicht nur herrliche Ausblicke, sondern auch zahlreiche Restaurants und Bars, die zum Verweilen einladen. Nachts verwandelt sich die Promenade in ein pulsierendes Zentrum mit Musik und lebhafter Atmosphäre.
Castell de Bellver: Geschichte mit Ausblick
Etwas außerhalb des Stadtzentrums thront das Castell de Bellver auf einem Hügel und bietet einen der besten Ausblicke über Palma und das Meer. Die kreisförmige Burg aus dem 14. Jahrhundert ist nicht nur architektonisch einzigartig, sondern auch ein Ort voller Geschichte. Heute beherbergt sie ein Museum, das die Geschichte der Stadt erzählt.
Kunst und Kultur in Palma
Palma ist ein Zentrum der Kunst und Kultur auf Mallorca. Zahlreiche Galerien, Museen und Veranstaltungsorte bieten ein abwechslungsreiches Programm. Das Museu Es Baluard, das moderne und zeitgenössische Kunst zeigt, ist ein Highlight für Kunstliebhaber. Zudem finden in Palma das ganze Jahr über Festivals, Konzerte und andere kulturelle Events statt.
Shopping und Märkte: Für jeden Geschmack etwas dabei
Die Stadt ist ein Paradies für Shoppingliebhaber. Luxusboutiquen, kleine Designerläden und internationale Marken säumen die Einkaufsstraßen wie die Passeig del Born und die Avenida Jaime III. Wer es authentischer mag, besucht einen der Märkte, wie den Mercat de l’Olivar, wo frische regionale Produkte, Fisch und mediterrane Spezialitäten angeboten werden.
Kulinarische Highlights in Palma
Palma ist ein Paradies für Feinschmecker. Von traditionellen Tapas-Bars bis hin zu gehobener Sterneküche gibt es für jeden Geschmack etwas. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch in einer der vielen Bodegas, wo man lokale Weine und Spezialitäten wie Sobrasada oder frische Meeresfrüchte genießen kann. Für ein süßes Erlebnis darf die berühmte Ensaimada nicht fehlen, die in fast jeder Bäckerei der Stadt angeboten wird.
Das Nachtleben von Palma
Palma bietet auch nach Einbruch der Dunkelheit jede Menge Unterhaltung. Von gemütlichen Bars in der Altstadt bis hin zu angesagten Clubs am Paseo Marítimo – das Nachtleben lässt keine Wünsche offen. Besonders beliebt ist das Viertel Santa Catalina, das mit seinen trendigen Bars und Restaurants eine hippe und kosmopolitische Atmosphäre bietet.
Alcúdia: Historischer Charme und mediterrane Idylle
Alcúdia, im Norden Mallorcas gelegen, ist eine der charmantesten und geschichtsträchtigsten Städte der Insel. Mit ihrer gut erhaltenen Altstadt, beeindruckenden Stadtmauern und der Nähe zu einigen der schönsten Strände Mallorcas zieht Alcúdia Besucher aus aller Welt an.
Die Altstadt von Alcúdia: Zeitreise in die Vergangenheit
Die Altstadt ist von einer komplett erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer umgeben, die auf das 14. Jahrhundert zurückgeht. Ein Spaziergang auf den Mauern bietet atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und die umliegende Landschaft. Innerhalb der Mauern finden Besucher enge, gepflasterte Gassen, farbenfrohe Häuser und malerische Plätze, die zum Verweilen einladen. Besonders sehenswert sind die Pfarrkirche Sant Jaume und das römische Theater, das etwas außerhalb der Stadt liegt.
Markttage: Ein Fest für die Sinne
Zweimal wöchentlich, dienstags und sonntags, verwandelt sich die Altstadt in ein geschäftiges Markttreiben. Frische Produkte, lokale Handwerkskunst und mallorquinische Spezialitäten wie Olivenöl und Sobrasada laden zum Stöbern ein.
Strände in der Nähe: Ein Paradies für Sonnenanbeter
Alcúdia liegt nur wenige Minuten von einigen der schönsten Strände Mallorcas entfernt. Der Playa de Alcúdia ist ein kilometerlanger, feiner Sandstrand mit seichtem Wasser, perfekt für Familien. Für mehr Abgeschiedenheit bieten sich Buchten wie Playa de Sant Joan oder Es Coll Baix an, die von unberührter Natur umgeben sind.
Ein Paradies für Radfahrer und Wanderer
Die Region rund um Alcúdia ist ein beliebtes Ziel für Radfahrer und Wanderer. Mit gut ausgebauten Wegen und spektakulären Ausblicken bietet die Umgebung ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Besonders empfehlenswert ist die Wanderung zur Halbinsel La Victoria mit Blick auf das azurblaue Meer.
Sóller: Das malerische Tal der Orangen
Sóller, eingebettet im Herzen der Serra de Tramuntana, ist ein charmantes Städtchen, das für seine üppigen Orangenhaine, malerischen Straßen und die nostalgische Eisenbahnverbindung nach Palma berühmt ist. Der Ort verbindet das Beste aus Berglandschaft und mediterranem Flair.
Das Zentrum von Sóller: Mediterranes Lebensgefühl
Das Zentrum von Sóller wird vom Plaça de la Constitució geprägt, einem lebhaften Platz, umgeben von Cafés und der beeindruckenden Kirche Sant Bartomeu. Die Kirche ist ein Meisterwerk moderner Architektur und wurde von einem Schüler Gaudís mitgestaltet. Von hier aus führen zahlreiche kleine Straßen und Gassen, gesäumt von traditionellen Steinhäusern, in die Stadt.
Mit der historischen Eisenbahn nach Palma
Ein absolutes Highlight ist die Fahrt mit dem „Roten Blitz“, einer nostalgischen Eisenbahn, die seit 1912 Sóller mit Palma verbindet. Die etwa einstündige Fahrt führt durch Olivenhaine, Tunnel und beeindruckende Berglandschaften und ist ein unvergessliches Erlebnis.
Der Hafen von Sóller: Maritimes Flair
Etwa fünf Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt Port de Sóller, ein malerischer Hafen mit einem Sandstrand und einer schönen Promenade. Hier laden Restaurants und Bars zu frischen Meeresfrüchten und lokalen Spezialitäten ein. Besonders stimmungsvoll ist der Hafen bei Sonnenuntergang, wenn die Berge und das Wasser in goldenes Licht getaucht sind.
Orangen und Zitronen: Sóllers goldene Schätze
Sóller ist berühmt für seine Zitrusfrüchte, insbesondere die Orangen, die in den umliegenden Tälern angebaut werden. Besucher können frisch gepressten Orangensaft probieren oder lokale Produkte wie Marmeladen und Liköre erwerben. Ein Besuch im Museu de la Mar gibt Einblicke in die Bedeutung der Landwirtschaft und des Handels in Sóller.
Wandern und Natur erleben
Die Umgebung von Sóller ist ein Paradies für Wanderfreunde. Von hier aus führen zahlreiche Wege ins Tramuntana-Gebirge, etwa nach Deià oder zum Aussichtspunkt Sa Foradada. Die Routen bieten spektakuläre Ausblicke auf das Meer, die Berge und die terrassenförmig angelegten Olivenhaine.
Die schönsten Strände Mallorcas

Mallorca ist bekannt für seine vielseitige Küstenlandschaft mit weitläufigen Stränden und versteckten Buchten. Neben bekannten Stränden wie Es Trenc und Playa de Muro gibt es zahlreiche weitere Traumstrände, die einen Besuch wert sind.
Playa de Palma: Das Zentrum des Geschehens
Der Playa de Palma erstreckt sich über sechs Kilometer entlang der Südküste und ist einer der bekanntesten Strände der Insel. Er bietet feinen Sand, klares Wasser und eine lebendige Promenade mit zahlreichen Bars, Restaurants und Geschäften. Hier finden sowohl Familien als auch Partygänger ihr persönliches Paradies.
Cala d’Or: Eleganz und Abgeschiedenheit
Cala d’Or, auch bekannt als „Goldene Bucht“, ist ein malerisches Küstengebiet im Osten Mallorcas. Die Region umfasst mehrere kleine Buchten wie Cala Gran, Cala Esmeralda und Cala Ferrera, die alle mit feinem Sand und türkisblauem Wasser begeistern. Die Buchten sind von Pinien gesäumt und bieten eine ruhige Atmosphäre, ideal für einen entspannten Strandtag.
Cala Mondragó: Natur pur
Im Naturschutzgebiet Mondragó gelegen, ist Cala Mondragó ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Der Strand wird von grünen Pinienhainen und Klippen umgeben, die ihn besonders malerisch machen. Das kristallklare Wasser und die geschützte Lage machen Cala Mondragó perfekt für Familien und Schnorchler. In der Nähe befinden sich Wanderwege, die die natürliche Schönheit des Gebiets erschließen.
Cala Millor: Familienfreundliche Weitläufigkeit
Cala Millor an der Ostküste Mallorcas ist ein langer Sandstrand mit seichtem Wasser, der sich hervorragend für Familien eignet. Die Promenade bietet zahlreiche Restaurants, Cafés und Freizeitmöglichkeiten. Dank des flachen Einstiegs ins Meer ist der Strand besonders sicher für Kinder.
Cala Varques: Ein Geheimtipp für Abenteurer
Für diejenigen, die abseits der ausgetretenen Pfade suchen, ist Cala Varques ein echter Geheimtipp. Diese abgelegene Bucht im Osten der Insel ist nur zu Fuß oder per Boot erreichbar und bietet eine idyllische Kulisse mit unberührter Natur. Das klare Wasser ist ideal zum Schnorcheln, und die umliegenden Klippen laden zum Klettern ein.
Cala Sa Nau: Ein verstecktes Juwel
Diese kleine Bucht in der Nähe von Cala d’Or ist ein perfekter Ort für einen ruhigen Tag am Meer. Cala Sa Nau bietet feinen Sand und kristallklares Wasser, umgeben von Klippen und Pinien. Eine Strandbar serviert lokale Spezialitäten, und das seichte Wasser eignet sich hervorragend für Kinder und Schnorchler.
Cala Formentor: Postkartenidylle im Norden
Der Strand von Cala Formentor liegt in einer geschützten Bucht im Norden der Insel und ist für seine atemberaubende Kulisse bekannt. Umgeben von Pinien und Bergen bietet er kristallklares Wasser und feinen Sand. Ein idealer Ort für romantische Ausflüge oder einen luxuriösen Strandtag.
Cala Llombards: Postkartenbucht im Süden
Cala Llombards ist eine kleine, geschützte Bucht an der Südküste Mallorcas, umgeben von Klippen und Pinien. Der Strand ist bekannt für sein klares, türkisfarbenes Wasser und seine ruhige Atmosphäre. Besonders beeindruckend ist der natürliche Felsbogen „Es Pontàs“, der sich in der Nähe der Bucht befindet.
Port de Pollença: Entspanntes Badevergnügen
Der Strand von Port de Pollença im Norden Mallorcas ist ein breiter, familienfreundlicher Strand mit feinem Sand und ruhigem Wasser. Die Promenade bietet zahlreiche Restaurants und Cafés, und die umliegende Landschaft des Tramuntana-Gebirges sorgt für eine beeindruckende Kulisse.
Cala Mesquida: Naturstrand für Aktivurlauber
Cala Mesquida an der Nordostküste ist ein weitläufiger Naturstrand mit goldenem Sand und Dünen. Der Strand ist besonders bei Surfern und Windsurfern beliebt, bietet aber auch ausreichend Platz für Sonnenanbeter. Der umliegende Pinienwald und die unberührte Natur machen Cala Mesquida zu einem einzigartigen Erlebnis.
Es Trenc: Das karibische Paradies von Mallorca
Es Trenc ist einer der bekanntesten Strände Mallorcas und wird oft mit den Stränden der Karibik verglichen. Dieser natürliche, unbebaute Strand im Süden der Insel bietet weißen, feinen Sand und türkisblaues Wasser, das sich über mehrere Kilometer erstreckt. Die Kulisse ist von Dünen und einer geschützten Landschaft geprägt, die Teil eines Naturschutzgebiets ist.
Was macht Es Trenc besonders?
- Unberührte Natur: Hier gibt es keine großen Hotelanlagen oder lauten Strandbars, nur pure, natürliche Schönheit.
- Ruhiges Wasser: Der seichte Einstieg ins Meer macht Es Trenc besonders familienfreundlich.
- Vielfalt: Ein Abschnitt des Strandes ist bei FKK-Liebhabern beliebt, während andere Bereiche gut für Familien geeignet sind.
Tipps für den Besuch:
Parkmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden, aber in der Hauptsaison oft schnell voll. Es lohnt sich, früh zu kommen oder alternative Transportmittel wie das Fahrrad zu nutzen.
Cala Agulla: Eine idyllische Bucht im Nordosten
Die Cala Agulla liegt in der Nähe von Cala Ratjada und ist eine der schönsten Buchten im Nordosten Mallorcas. Der Strand ist von Pinienwäldern und niedrigen Hügeln umgeben, was ihm eine malerische und entspannte Atmosphäre verleiht.
Highlights von Cala Agulla:
- Natur trifft Komfort: Der Strand ist zwar von einer geschützten Naturlandschaft umgeben, bietet aber trotzdem einige Annehmlichkeiten wie Sonnenschirm- und Liegenverleih sowie kleine Strandbars.
- Aktivitäten: Das klare Wasser ist perfekt zum Schnorcheln, und Wassersportangebote wie Kajakfahren und Stand-Up-Paddling sind verfügbar.
- Familienfreundlichkeit: Der Sand ist weich, das Wasser ist klar und flach, ideal für Kinder.
Insider-Tipp:
Besuchen Sie die nahegelegene Cala Mesquida für ein weiteres beeindruckendes Strand-Erlebnis oder kombinieren Sie den Tag mit einem Abstecher nach Cala Ratjada für ein Mittagessen oder einen Spaziergang entlang der Promenade.
Playa de Muro: Perfekt für Familien und Naturfreunde
Playa de Muro, an der Nordküste Mallorcas in der Nähe von Alcúdia gelegen, ist ein beliebter, weitläufiger Sandstrand, der sich über mehrere Kilometer erstreckt. Er ist bekannt für seinen feinen Sand, das seichte Wasser und die entspannten Bedingungen, die ihn besonders familienfreundlich machen.
Was macht Playa de Muro so besonders?
- Flacher Wassereinstieg: Das seichte Wasser ist ideal für Kinder und weniger geübte Schwimmer.
- Naturschutzgebiet S’Albufera: Ein Teil des Strandes grenzt an das Naturschutzgebiet S’Albufera, das mit seinen Dünen und Feuchtgebieten einen beeindruckenden Kontrast zur Küste bietet. Hier können Sie nicht nur baden, sondern auch Vögel beobachten oder Wanderwege erkunden.
- Komfort und Vielfalt: Der Strand bietet zahlreiche Restaurants, Bars und Strandclubs, die sowohl mallorquinische Spezialitäten als auch internationale Küche servieren.
Aktivitäten am Playa de Muro:
Neben Entspannung können Sie hier Windsurfen, Katamaran fahren oder sich ein Tretboot mieten. Für Wellness-Liebhaber gibt es luxuriöse Strandliegen mit Service, perfekt für einen Verwöhntag.
Insider-Tipp:
Genießen Sie den Sonnenuntergang in einem der Strandrestaurants oder Strandbars, die frisch zubereitete Paella mit einem Glas Sangria servieren – ein unvergessliches Erlebnis!
Kulinarische Spezialitäten Mallorcas
Die mallorquinische Küche ist eine Mischung aus mediterranen und traditionellen Einflüssen.
Pa amb oli
Ein einfaches Gericht aus Brot, Olivenöl und Tomaten, das überall auf der Insel beliebt ist.
Sobrasada
Diese würzige Wurst ist ein echter Genuss und typisch für die Insel.
Ensaimada
Das süße Gebäck gehört zu jedem Frühstück oder als Mitbringsel einfach dazu.
Top 10 Sehenswürdigkeiten auf Mallorca: Eine Entdeckungsreise
1. Kathedrale La Seu in Palma
Die majestätische Kathedrale La Seu ist das Wahrzeichen von Palma und ein Meisterwerk der gotischen Architektur. Sie thront direkt am Meer und beeindruckt mit ihrer gewaltigen Fassade und kunstvollen Fenstermosaiken, darunter die berühmte Rosette, auch „Gotisches Auge“ genannt. Der Innenraum ist eine Mischung aus Tradition und Innovation, da der Künstler Antoni Gaudí im 20. Jahrhundert einige Modernisierungen durchführte. Besonders beeindruckend ist die Aussicht von der Dachterrasse, die einen 360-Grad-Blick über Palma bietet.
2. Serra de Tramuntana
Die Serra de Tramuntana, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist eine beeindruckende Gebirgskette, die sich entlang der Nordwestküste Mallorcas erstreckt. Mit ihren steilen Klippen, idyllischen Bergdörfern und atemberaubenden Ausblicken ist sie ein Paradies für Wanderer und Naturfreunde. Beliebte Routen führen zu Orten wie Sa Calobra, dem Cúber-Stausee oder dem Aussichtspunkt Mirador de ses Barques. Die Tramuntana ist auch bekannt für ihre Terrassenlandschaften, auf denen seit Jahrhunderten Oliven und Zitrusfrüchte angebaut werden.
3. Cuevas del Drach
Die Drachenhöhlen, nahe Porto Cristo gelegen, sind eines der spektakulärsten Naturwunder Mallorcas. Im Inneren der Höhlen erwartet Besucher eine magische Unterwelt aus Stalaktiten und Stalagmiten sowie der unterirdische Martelsee, einer der größten seiner Art in Europa. Highlight der Führung ist ein klassisches Live-Konzert, das auf Booten über den beleuchteten See gespielt wird – eine einzigartige und unvergessliche Erfahrung.
4. Cap Formentor
Das Cap Formentor, die nordöstlichste Spitze der Insel, ist ein Ort von unbeschreiblicher Schönheit. Die kurvenreiche Straße zum Kap bietet atemberaubende Panoramablicke auf das azurblaue Meer und die steilen Klippen. Der Leuchtturm am Ende der Straße ist ein beliebter Aussichtspunkt, vor allem bei Sonnenuntergang. Auf dem Weg dorthin können Sie an malerischen Orten wie dem Mirador Es Colomer Halt machen, um die spektakuläre Landschaft zu genießen.
5. Altstadt von Alcúdia
Die Altstadt von Alcúdia ist ein Juwel mittelalterlicher Baukunst. Umgeben von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer, laden enge Gassen, historische Gebäude und charmante Plätze zum Erkunden ein. Besondere Highlights sind die Kirche Sant Jaume und das römische Theater, das etwas außerhalb der Stadt liegt. Dienstags und sonntags verwandelt sich die Altstadt in einen lebhaften Markt mit lokalen Produkten, Kunsthandwerk und mallorquinischen Spezialitäten.
6. Valldemossa
Das idyllische Bergdorf Valldemossa in der Serra de Tramuntana ist berühmt für sein Kartäuserkloster, in dem Frédéric Chopin und George Sand den Winter 1838/39 verbrachten. Die engen Gassen des Dorfes sind gesäumt von Steinhäusern mit blühenden Blumenkästen, die dem Ort eine märchenhafte Atmosphäre verleihen. Der Blick über die umliegenden Täler und Olivenhaine ist atemberaubend, und ein Besuch im Kloster gibt Einblicke in die kulturelle Geschichte Mallorcas.
7. Hafen von Port de Sóller
Der Hafen von Port de Sóller liegt in einer geschützten Bucht und bietet eine perfekte Mischung aus maritimem Flair und Bergidylle. Die Promenade ist gesäumt von Restaurants, Bars und kleinen Geschäften, die zum Verweilen einladen. Neben dem Sandstrand ist eine Fahrt mit der nostalgischen Straßenbahn, die den Hafen mit dem Ort Sóller verbindet, ein absolutes Highlight. Besonders beeindruckend ist der Sonnenuntergang, wenn das Meer und die umliegenden Berge in warmes Licht getaucht sind.
8. Castell de Bellver
Das Castell de Bellver, nur wenige Kilometer von Palma entfernt, ist eine der wenigen runden Burgen in Europa. Es wurde im 14. Jahrhundert erbaut und thront auf einem Hügel, der einen Panoramablick über Palma, die Bucht und das Tramuntana-Gebirge bietet. Die gut erhaltene Festung beherbergt heute ein Museum zur Geschichte der Stadt. Die Kombination aus mittelalterlicher Architektur und spektakulärer Aussicht macht das Castell zu einem beliebten Ausflugsziel.
9. Botanischer Garten von Sóller
Der Botanische Garten von Sóller ist ein verstecktes Paradies für Pflanzenliebhaber. Der Garten widmet sich der Flora der Balearen und des Mittelmeerraums und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen, darunter seltene endemische Arten. Zwischen Blumenbeeten, Teichen und schattigen Wegen können Besucher entspannen und gleichzeitig mehr über die einzigartige Pflanzenwelt Mallorcas erfahren.
10. Es Trenc
Es Trenc, der karibische Strand Mallorcas, ist ein Naturparadies mit feinem, weißem Sand und kristallklarem Wasser. Der unbebaute Strand erstreckt sich über mehrere Kilometer und bietet eine ruhige Atmosphäre abseits des Trubels. Es Trenc ist besonders bei Familien, Naturliebhabern und FKK-Anhängern beliebt. Die angrenzenden Dünen und Salinen sind Teil eines Naturschutzgebiets, in dem Flamingos und andere Vögel beobachtet werden können.
Mallorcas Party- und Eventszene
Mallorca ist nicht nur für seine Strände, Kultur und Natur bekannt, sondern auch für seine lebendige Party- und Eventszene. Die Insel bietet eine große Vielfalt an Möglichkeiten, die Nacht zum Tag zu machen – von legendären Clubs und Beach-Partys bis hin zu stilvollen Veranstaltungen in exklusiven Locations. Hier finden Partyfans und Eventliebhaber alles, was das Herz begehrt.
Magaluf: Das Zentrum der Partywelt
Magaluf ist zweifellos das Epizentrum des Nachtlebens auf Mallorca. Der Ort im Südwesten der Insel zieht junge Leute aus der ganzen Welt an, die bis in die frühen Morgenstunden feiern möchten. Berühmte Clubs wie BCM Planet Dance bieten internationale DJs, spektakuläre Lichtshows und eine pulsierende Atmosphäre. Neben Clubs laden zahlreiche Bars entlang der Hauptstraße zu erschwinglichen Drinks und guter Musik ein.
Highlights in Magaluf:
- Schaum- und Neonpartys im BCM
- Pub-Crawls durch die lebhafte Bar-Szene
- Pool-Partys in Luxushotels wie dem Island Beach Club
Playa de Palma: Partyklassiker für jede Generation
Die Playa de Palma, auch bekannt als „Ballermann“, ist ein Klassiker, wenn es um Partys auf Mallorca geht. Besonders deutsche Besucher schätzen die bekannten Partytempel wie den Megapark und die Schinkenstraße, wo Schlagermusik und gute Laune dominieren. Aber auch internationale Musikfans kommen hier auf ihre Kosten. Die ausgelassene Stimmung und die Nähe zum Strand machen die Playa de Palma zu einem Hotspot für feierlustige Gruppen.
Was erwartet Sie?
- Live-Auftritte von Schlagerstars im Megapark
- Party bis spät in die Nacht in Bars wie dem Bierkönig
- Tagespartys direkt am Strand
Ibiza-Feeling in Palma: Exklusive Clubs und Rooftop-Bars
Für eine stilvollere Partyszene bietet Palma zahlreiche exklusive Clubs, Rooftop-Bars und Lounges mit Blick auf die Stadt und das Meer. Clubs wie das Tito’s ziehen ein eleganteres Publikum an und bieten eine Mischung aus internationalen Beats und einer glamourösen Atmosphäre.
Ein weiteres Highlight ist die Rooftop-Bar im Nakar Hotel, die perfekte Cocktails und spektakuläre Ausblicke über Palma bietet – ideal für einen entspannten Start in die Nacht.
Beach Clubs: Sonne, Meer und Beats
Mallorcas Beach Clubs kombinieren Party und Entspannung auf perfekte Weise. Besonders beliebt ist der Nikki Beach Club in Calvià, der mit exklusiven Events, internationaler Musik und erstklassigem Service lockt. Hier trifft man auf eine Mischung aus VIP-Gästen, Influencern und Genießern, die unter der Sonne zu entspannten Beats feiern.
Weitere empfehlenswerte Beach Clubs:
- Purobeach Palma: Mediterranes Flair und DJ-Sets direkt am Meer
- Anima Beach: Chill-out-Atmosphäre mit Cocktails und Snacks
- Mhares Sea Club: Eine stilvolle Location mit Blick auf das offene Meer
Festivals und Events: Kultur trifft Party
Neben den klassischen Partys bietet Mallorca auch ein abwechslungsreiches Eventprogramm. Die Insel ist Schauplatz zahlreicher Musikfestivals, Open-Air-Events und kultureller Feste.
Beliebte Veranstaltungen:
- Mallorca Live Festival: Ein internationales Musikfestival in Magaluf mit Rock-, Pop- und Elektrokünstlern.
- Full Moon Party in Cala Ratjada: Eine tropisch inspirierte Strandparty mit Cocktails und Feuershows.
- Wine Days Mallorca: Eine Kombination aus Weinfest und Musik, bei der gefeiert und verkostet wird.
Bootspartys: Feiern auf hoher See
Eine der aufregendsten Möglichkeiten, die Partyszene Mallorcas zu erleben, ist eine Bootsparty. Diese exklusiven Events starten meist in Palma oder Magaluf und bieten DJ-Sets, Cocktails und atemberaubende Ausblicke auf das Mittelmeer. Es gibt sowohl ausgelassene Feiern mit Tanz und Animation als auch luxuriöse Yachtausflüge für kleinere Gruppen.
Geheimtipps für alternative Partyszenen
Wer es etwas alternativer mag, sollte die Partyszene in Orten wie Sóller oder Pollença erkunden. Hier finden regelmäßig kleinere Musik- und Kunstfestivals statt, die ein kreatives Publikum anziehen. Besonders beliebt sind die Fira del Vi (Weinfest) oder die Nächte der Kunst, bei denen Kultur und Unterhaltung verschmelzen.
Fazit
Mallorca ist eine Insel mit unzähligen Facetten. Ob Natur, Kultur, Strände oder Nachtleben – die Vielfalt der Insel macht sie zu einem Traumziel für jeden Reisenden.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Mallorca
Wann ist die beste Reisezeit für Mallorca?
Die beste Zeit ist von April bis Oktober, wobei Frühling und Herbst besonders angenehm sind.
Gibt es auf Mallorca ruhige Orte abseits des Massentourismus?
Ja, vor allem im Tramuntana-Gebirge und in kleinen Dörfern wie Deià oder Banyalbufar.
Welche Aktivitäten gibt es für Familien?
Strände wie Playa de Muro und Attraktionen wie der Wasserpark Aqualand sind ideal für Familien.
Wie erkundet man die Insel am besten?
Ein Mietwagen ist ideal, um alle Ecken der Insel zu entdecken.
Kann man auf Mallorca gut wandern?
Ja, insbesondere die Routen im Tramuntana-Gebirge bieten großartige Möglichkeiten für Wanderfreunde.