Surfen auf den Kanaren: Die besten Spots für Anfänger und Profis

Die Kanarischen Inseln – ein Paradies mitten im Atlantik, bekannt für ihre beeindruckenden Landschaften, ganzjährig mildes Klima und vor allem: fantastische Wellen! Egal ob du gerade erst mit dem Surfen beginnst oder bereits ein erfahrener Wellenreiter bist, die Kanaren bieten für jeden Surfer ideale Bedingungen. In diesem Artikel erfährst du, welche Spots sich für Anfänger eignen und wo Profis auf ihre Kosten kommen.

Die besten Surfspots auf den Kanaren

Fuerteventura – Das Juwel für Surfer

Die „Insel des ewigen Frühlings“ ist ein Traumziel für Surfer. Mit ihren endlosen Stränden und konstanten Wellen ist Fuerteventura besonders bei Anfängern beliebt.

Playa Sotavento – Ein Traum für Windsurfer und Kitesurfer

Playa Sotavento liegt an der Südostküste von Fuerteventura und erstreckt sich über beeindruckende neun Kilometer. Dieser Spot ist besonders für Windsurfer und Kitesurfer berühmt, aber auch klassische Surfer können hier das Beste aus den Wellen herausholen.

  • Warum ist Playa Sotavento so besonders?
    Die Kombination aus konstantem Wind, seichten Gewässern und langen Sandstränden macht diesen Ort zu einem der besten Surfspots der Insel. Zudem bildet sich bei Ebbe eine Lagune, die Anfängern ideale Bedingungen bietet, um sicher zu üben.
  • Beste Zeit zum Surfen:
    Der Sommer ist perfekt für Windsurfer, da der Passatwind in dieser Zeit besonders stark ist. Für klassische Wellenreiter bieten die Wintermonate die besten Bedingungen.
  • Besonderes Highlight:
    Playa Sotavento ist Austragungsort internationaler Windsurf- und Kitesurf-Wettbewerbe, darunter die prestigeträchtige PWA Windsurf World Tour.

Playa Barca – Ruhe und perfekte Bedingungen

Playa Barca ist ein Teil des weitläufigen Sotavento-Strandes, aber durch seine eigene Atmosphäre und Bedingungen einen separaten Besuch wert. Der Strand ist bekannt für seine beeindruckende Landschaft und das ruhige Wasser, das auch Familien und Einsteiger anzieht.

  • Perfekt für Anfänger:
    Die Lagune von Playa Barca, die bei Flut entsteht, bietet flaches Wasser und wenig Strömung – ideal für erste Surfversuche oder zum Üben von Paddeltechniken.
  • Natur pur:
    Umgeben von goldgelbem Sand und Dünenlandschaften ist Playa Barca nicht nur ein Traum für Surfer, sondern auch für Naturliebhaber. Es gibt keine große Bebauung in der Nähe, was den Strand besonders ruhig und idyllisch macht.
  • Für Profis:
    Bei Flut brechen an bestimmten Stellen kraftvolle Wellen, die auch erfahrene Surfer fordern.

El Cotillo – Ruhe und Perfektion für Anfänger und Fortgeschrittene

El Cotillo, an der Nordwestküste Fuerteventuras gelegen, ist bekannt für seine entspannten Vibes und die Schönheit seiner unberührten Strände. Dieser Spot ist ein echter Geheimtipp für alle, die dem Trubel der größeren Surfspots entfliehen möchten.

Warum El Cotillo perfekt für Anfänger ist

  • Gleichmäßige Beachbreaks:
    Der Strand von El Cotillo bietet sanfte, gleichmäßig brechende Wellen, die perfekt für Anfänger sind. Hier kannst du die Basics des Surfens erlernen, ohne von zu großen oder kraftvollen Wellen überfordert zu werden.
  • Surfkurse und Schulen:
    In El Cotillo gibt es mehrere Surfschulen, die Unterricht für alle Leistungsstufen anbieten. Besonders für Neulinge ist die Betreuung durch erfahrene Coaches ein großer Vorteil.

El Cotillo für Fortgeschrittene

  • Vielfalt an Wellen:
    Fortgeschrittene Surfer finden außerhalb der Anfängerbereiche kraftvollere Wellen, die mehr technische Fähigkeiten erfordern.
  • Entspanntes Ambiente:
    Anders als die belebteren Spots auf Fuerteventura bietet El Cotillo eine ruhige und entspannte Atmosphäre, perfekt, um sich auf das Surfen zu konzentrieren.

Besonderheiten von El Cotillo

  • Natur pur:
    Der Strand von El Cotillo ist eingebettet in eine spektakuläre Landschaft aus goldgelbem Sand und türkisfarbenem Wasser. Besonders die Sonnenuntergänge sind hier unvergesslich.
  • Für alle, die Ruhe suchen:
    Abseits des Massentourismus ist dieser Ort ideal, um abzuschalten und die Seele baumeln zu lassen.

Corralejo Beach – Der Vielseitige

Corralejo Beach liegt an der Nordostküste von Fuerteventura, in unmittelbarer Nähe des gleichnamigen, lebhaften Ortes Corralejo. Dieser Spot ist für seine Vielseitigkeit und das kristallklare Wasser bekannt.

Warum Corralejo Beach ein Traum für Surfer ist

  • Verschiedene Surfspots:
    Corralejo Beach bietet mehrere Breaks, die für unterschiedliche Erfahrungsstufen geeignet sind. Anfänger finden hier ruhige Wellen, während Fortgeschrittene und Profis weiter draußen auf kraftvolle Wellen treffen.
  • Konstante Bedingungen:
    Der Nordosten Fuerteventuras ist das ganze Jahr über von konstanten Swells gesegnet, was Corralejo Beach zu einem Hotspot für Surfer macht.

Die Surfer-Hotspots von Corralejo Beach

  • Flag Beach:
    Ein beliebter Abschnitt des Corralejo Beach, der durch seine langen Wellen besonders für Kitesurfer und Windsurfer bekannt ist, aber auch Surfern gute Bedingungen bietet.
  • Rocky Point:
    Ein Reefbreak, der besonders bei fortgeschrittenen Surfern beliebt ist. Die Wellen sind hier kraftvoll und lang, perfekt für Turns und Manöver.

Das Drumherum: Corralejo als Ort

  • Lebhaftes Städtchen:
    Corralejo ist ein quirliger Ort mit vielen Bars, Restaurants und Surfschulen. Nach einer ausgiebigen Surfsession kannst du hier die kanarische Küche genießen oder das Nachtleben erleben.
  • Nationalpark Las Dunas:
    Die Dünenlandschaft rund um Corralejo Beach ist ein absolutes Highlight. Nach dem Surfen lohnt sich ein Spaziergang durch diese beeindruckende Kulisse.

Für wen ist Corralejo Beach geeignet?

  • Anfänger:
    Die sanften Beachbreaks und die Vielzahl an Surfschulen machen Corralejo Beach zu einem idealen Ort für Einsteiger.
  • Fortgeschrittene:
    Die kraftvolleren Breaks wie Rocky Point bieten eine spannende Herausforderung für erfahrene Surfer.

Lanzarote – Die Vulkaninsel

Lanzarote, auch bekannt als die „Feuerinsel“, ist ein beliebtes Ziel für Surfer, die sich von beeindruckenden Vulkanlandschaften und perfekten Wellen begeistern lassen. Besonders die Surfspots Famara und La Santa sind für ihre außergewöhnlichen Bedingungen und ihre Vielseitigkeit bekannt. Beide Orte bieten unvergessliche Erlebnisse, egal ob du Anfänger oder Profi bist.

Famara – Der Surfklassiker auf Lanzarote

Das kleine Dorf Caleta de Famara und sein dazugehöriger Strand, der Playa de Famara, sind zweifellos das Herz der Surfszene auf Lanzarote. Der 6 Kilometer lange Sandstrand ist von steilen Klippen und einer atemberaubenden Vulkanlandschaft umgeben, was ihn nicht nur zu einem Surfer-Hotspot, sondern auch zu einem Ort von einzigartiger Schönheit macht.

  • Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene:
    Famara bietet sanfte Beachbreaks, die ideal für Surfanfänger sind. Die Wellen sind moderat und gleichmäßig, was optimale Bedingungen für die ersten Surfversuche schafft. Fortgeschrittene Surfer können weiter draußen brechende Wellen anpeilen, die etwas anspruchsvoller sind.
  • Die beste Jahreszeit:
    Während der Sommer besonders für Anfänger geeignet ist, bringt der Winter größere Swells mit sich, die fortgeschrittene Surfer und Profis anziehen. Famara ist das ganze Jahr über surfbar, da die Bedingungen stets konstant bleiben.
  • Das Surferdorf Caleta de Famara:
    Das Dorf selbst ist ein Ort voller Charme und Surfkultur. Mit seinen kleinen Restaurants, Surfschulen und Unterkünften bietet es eine entspannte Atmosphäre, in der sich Surfer aus aller Welt treffen.
  • Tipps für Famara:
    Wenn du neu im Surfen bist, empfehlen sich die vielen Surfschulen, die am Strand Kurse anbieten. Auch für Fortgeschrittene ist der Spot ideal, um neue Techniken zu lernen oder sich einfach zu entspannen.

La Santa – Der Spot für Profis

La Santa, ein kleines Fischerdorf an der Nordwestküste Lanzarotes, ist ein weltberühmter Surfspot und vor allem für erfahrene Surfer geeignet. Hier erwartet dich ein kraftvoller Reefbreak, der zu den besten und anspruchsvollsten Europas zählt.

  • Warum ist La Santa so besonders?
    Die Wellen in La Santa brechen direkt über einem vulkanischen Riff, was sie extrem kraftvoll macht. Die Tubes, die sich hier bilden, sind ein Traum für erfahrene Surfer, erfordern jedoch technische Präzision und Mut. Es gibt zwei Hauptspots:
    • La Izquierda (Die Linke): Eine schnelle, hohl brechende Welle, ideal für Profis.
    • La Derecha (Die Rechte): Etwas sanfter, aber immer noch anspruchsvoll. Perfekt für fortgeschrittene Surfer.
  • Die beste Jahreszeit:
    Der Winter ist die Hochsaison für La Santa. Die Swells erreichen in den Monaten zwischen Oktober und März ihre maximale Größe, wodurch dieser Spot zu einem Magneten für professionelle Surfer wird.
  • Ein Ort mit authentischem Flair:
    Im Gegensatz zu den touristischen Zentren Lanzarotes hat La Santa seinen traditionellen Charme bewahrt. Das Dorf ist klein, bietet jedoch einige Restaurants und Cafés, in denen du dich nach einer intensiven Surfsession stärken kannst.
  • Vorsicht geboten:
    La Santa ist definitiv nichts für Anfänger. Die Riffwellen können gefährlich sein, und die Strömungen sind stark. Respektiere die lokalen Surfer, die diesen Spot sehr schätzen, und sei dir sicher, dass du die nötige Erfahrung mitbringst.

Gran Canaria – Vielfalt pur

Gran Canaria hat für Surfer aller Niveaus etwas zu bieten.

El Confital – Der Pro-Spot auf Gran Canaria

El Confital, nahe Las Palmas im Norden Gran Canarias gelegen, gilt als einer der besten Surfspots Europas. Dieser Reefbreak ist ein absoluter Hotspot für fortgeschrittene Surfer und Profis.

  • Die Welle:
    El Confital ist berühmt für seine perfekten Tubes. Die Welle bricht kraftvoll und präzise über einem vulkanischen Riff, was sie zu einer echten Herausforderung macht.
  • Für wen ist El Confital geeignet?
    Dieser Spot ist nichts für Anfänger. Die starken Strömungen und die scharfen Riffe erfordern Erfahrung und technisches Können.
  • Besonderheiten:
    El Confital ist ein beliebter Ort für nationale und internationale Surfmeisterschaften. Wenn du dich mit den Besten messen möchtest, ist dies der richtige Spot.
  • Tipps für deinen Besuch:
    Respektiere die lokalen Surfer, die diesen Spot sehr schätzen. El Confital hat eine starke lokale Surfkultur, und gegenseitiger Respekt ist hier besonders wichtig.

Playa del Inglés – Der Klassiker auf Gran Canaria

Playa del Inglés, an der Südküste Gran Canarias gelegen, ist einer der bekanntesten Strände der Insel und bietet großartige Bedingungen für Surfer aller Levels.

  • Ideal für Anfänger:
    Der Beachbreak von Playa del Inglés ist ideal für Anfänger. Die Wellen sind sanft und regelmäßig, was diesen Spot perfekt für Surfkurse macht.
  • Vielseitig und lebendig:
    Neben dem Surfen bietet Playa del Inglés eine lebhafte Umgebung mit Restaurants, Bars und Unterkünften. Nach einer Surfsession kannst du hier wunderbar entspannen oder das Nachtleben genießen.
  • Beste Zeit zum Surfen:
    Die Wellen sind das ganze Jahr über surfbar, wobei der Winter stärkere Swells bringt, die auch Fortgeschrittene und Profis anziehen.

Teneriffa – Die Insel der Kontraste

Auf Teneriffa kommen sowohl Anfänger als auch Experten auf ihre Kosten.

El Médano – Der Windsurf-Hotspot auf Teneriffa

El Médano liegt an der Südostküste Teneriffas und ist vor allem für seine ausgezeichneten Bedingungen für Windsurfer und Kitesurfer bekannt. Doch auch traditionelle Surfer finden hier gute Möglichkeiten, die Wellen zu reiten.

  • Für wen ist El Médano geeignet?
    Die Wellen in El Médano sind moderat und daher besonders für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Die Brandung ist konstant, und die Sandstrände bieten eine sichere Umgebung für erste Versuche.
  • Perfekt für Wassersportler:
    Neben dem klassischen Surfen lockt El Médano mit idealen Bedingungen für Windsurfen und Kitesurfen. Der stetige Wind macht diesen Ort zu einem der besten auf den Kanaren für diese Sportarten.
  • Atmosphäre und Infrastruktur:
    El Médano hat sich seinen entspannten, authentischen Charakter bewahrt. Das kleine Städtchen bietet gemütliche Cafés, Surfschulen und Unterkünfte direkt am Strand, was den Aufenthalt besonders angenehm macht.

Playa de las Américas – Der Allrounder auf Teneriffa

Playa de las Américas ist einer der bekanntesten Surfspots auf Teneriffa und befindet sich im Süden der Insel. Dieser Spot ist ideal für Surfer aller Niveaus und punktet mit einer lebhaften Atmosphäre.

  • Vielseitige Breaks:
    An Playa de las Américas gibt es verschiedene Surfspots, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Surfer geeignet sind. Besonders bekannt sind die Reefbreaks, die in den Wintermonaten kraftvolle Wellen produzieren.
  • Surfschulen und Kurse:
    Hier findest du zahlreiche Surfschulen, die Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten. Das macht Playa de las Américas zu einem idealen Ort, um mit dem Surfen zu beginnen oder deine Technik zu verbessern.
  • Beste Zeit zum Surfen:
    Die Bedingungen sind das ganze Jahr über gut, aber die Monate von November bis März bringen die besten Swells.
  • Das Drumherum:
    Playa de las Américas ist Teil eines lebhaften Touristengebiets. Neben dem Surfen kannst du dich hier auch am Nachtleben und in Restaurants oder Bars erfreuen.

La Palma und La Gomera – Geheimtipps

Die ruhigeren Inseln La Palma und La Gomera haben zwar weniger bekannte Spots, punkten aber durch ihre unberührte Natur.

  • Puerto Naos (La Palma)
    Ein malerischer Strand mit sanften Wellen, ideal für Anfänger.
  • Valle Gran Rey (La Gomera)
    Ein verstecktes Paradies mit moderaten Wellen und entspanntem Flair.

Vergleichstabelle der besten Surfspots auf den Kanaren

SpotGeeignet fürWellentypBeste JahreszeitBesonderheiten
El MédanoAnfänger und FortgeschritteneBeachbreakGanzjährigPerfekt für Windsurfen und Kitesurfen
Playa de las AméricasAlle LevelsReefbreak & BeachbreakNovember bis MärzLebendige Umgebung und vielseitige Breaks
El ConfitalProfisReefbreakWinterLegendäre Tubes, Austragungsort von Events
Playa del InglésAnfänger und FortgeschritteneBeachbreakGanzjährigLebhafter Strand mit einfacher Brandung
FamaraAnfänger und FortgeschritteneBeachbreakGanzjährig, Winter für SwellsAtemberaubende Landschaft, ideal für Einsteiger
La SantaFortgeschrittene und ProfisReefbreakWinterKraftvolle Wellen, Tubes und legendärer Status
Playa SotaventoAnfänger, Windsurfer, ProfisBeachbreak, LaguneSommer für WindsurfenKombination aus Lagune für Anfänger und Wellen für Fortgeschrittene
El CotilloAnfänger bis FortgeschritteneBeachbreakGanzjährigWunderschöner, ruhiger Strand mit gleichmäßigen Wellen
Playa BarcaAnfänger und FortgeschritteneBeachbreak, LaguneGanzjährigIdeal für Training in der Lagune, familienfreundlich
Corralejo BeachAlle LevelsBeachbreak & ReefbreakGanzjährigVielseitige Breaks, lebhafte Atmosphäre, Dünenlandschaft

Beste Jahreszeiten für das Surfen auf den Kanaren

Optimal für Anfänger

Die Sommermonate von Juni bis August sind ideal. Die Wellen sind kleiner und die Bedingungen stabiler – perfekt für den Einstieg.

Wann Profis die besten Wellen finden

Zwischen Oktober und März kommen Profis voll auf ihre Kosten. Die Wintermonate bringen größere Swells und kraftvolle Wellen.

Tipps für Anfänger

Wahl der richtigen Surfspots

Beginne an Stränden mit sanften Wellen wie El Cotillo oder Famara. Diese Spots sind sicher und bieten optimale Lernbedingungen.

Wichtiges Equipment für Surfanfänger

Ein Softboard, ein passender Neoprenanzug und Sonnenschutz sind unerlässlich. Denke daran, dass das richtige Equipment deinen Lernerfolg beeinflusst.

Surfunterricht: Ja oder Nein?

Definitiv ja! Ein professioneller Surfkurs hilft dir, schnell Fortschritte zu machen und Fehler zu vermeiden.

Tipps für erfahrene Surfer

Schwierige Wellen und Hotspots

Profis sollten unbedingt Spots wie La Santa oder El Confital ausprobieren. Diese Orte bieten Weltklasse-Bedingungen und Adrenalinkicks.

Respekt vor der lokalen Surfkultur

Achte darauf, die lokalen Surfer zu respektieren. Warte geduldig auf deine Welle und zeige Rücksicht – das gehört zur Etikette.

Fazit: Surfen auf den Kanaren – für jeden etwas dabei

Egal, ob du ein Anfänger bist oder schon unzählige Wellen bezwungen hast – die Kanaren bieten die perfekte Mischung aus Herausforderung und Erholung. Pack dein Board ein und erlebe die Magie des Surfens auf diesen traumhaften Inseln!

Welche Kanarische Insel ist am besten für Anfänger geeignet?

Fuerteventura und Lanzarote sind ideal für Anfänger, dank ihrer sanften Wellen und breiten Strände.

Gibt es auf den Kanaren gute Surfschulen?

Ja, auf allen Inseln gibt es professionelle Surfschulen, besonders in Corralejo und Playa de las Américas.

Wie bereitet man sich auf einen Surftrip vor?

Informiere dich über die besten Spots, packe das richtige Equipment und buche gegebenenfalls einen Surfkurs.

Sind die Kanaren auch im Winter zum Surfen geeignet?

Absolut! Die Wintermonate bieten die besten Bedingungen für fortgeschrittene Surfer.

Welche anderen Wassersportarten kann man dort ausprobieren?

Windsurfen, Kitesurfen und Stand-Up-Paddling sind ebenfalls sehr beliebt auf den Kanaren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen